Rauchige, erdige und ledrige Noten, schokoladig, leichte Säure von Grapefruit und Limette, dennoch cremig.
Papua Neu Guinea ist immer noch verhältnismäßig unberührt. Das Land ist noch nicht einmal vollständig kartographiert. Es gibt wunderschöne Strände und Korallenriffe. Im Landesinneren sind Vulkane aktiv und Regenwälder intakt.
Es herrscht tropisches Klima, die Temperatur fangen bei 26°-27°C an und steigen in der Regenzeit auf fast 40°C. Die Trockenezeit ist relativ kurz von Juni bis September. Den Rest des Jahres regnet es so stark, dass die Straßen überflutet oder so matschig sind, dass man nicht vorankommt. Wegen des feuchten Klimas werden die Kakaobohnen meist über Feuer getrocknet, wobei die Kakaobauern aufpassen müssen, dass der Rauch sie nicht ganz einhüllt und die feinen Aromen überdeckt.
Art Pollard , der Gründer und Chocolatemaker bei Amano ist ein Meister seines Fachs. Er gehört zu den Pionieren der amerikanischen Bean-to-Bar Schokoladen Bewegung. Er verwendet gerne echte Vanille zu Abrundung des Geschmacks.
Wie Liebehaber torfigen Whiskies, gibt es auch Liebhaber von Schokolade mit pflanzlicherer Geschmacksrichtung.
Lernen Sie mit der 70% Marobe Papua New Guinea von Amano den Geschmack des Tropenwaldes kennen.
Produktart: | Tafelschokolade |
Schokoladensorte: | Zartbitterschokolade, dunkle Schokolade |
Anbauland: | Papua Neu-Guinea |
Anbaukontinent: | Schokolade aus Asien |
Kakaogehalt: | 70 % |
Hergestellt : | Bean-To-Bar Schokolade, Single Origin Schokolade, Herkunftsschokolade |
Hergestellt in: | USA, amerikanische Schokolade |
Schokolade mit: | pure Schokolade |
Verpackung Farbe: | grün |
Nachhaltigkeit: | Direct Trade Schokolade, Fair gehandelte Schokolade |
personalisierbar: | Aufkleber, Banderole |
Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter, ganze Vanilleschoten. Kann Spuren von Erdnüssen, Walnüssen, Soja, Weizen und Milchprodukten enthalten.