Produktkennzeichnung:
- Anders, wie Konfitüren und Marmeladen muss Gelée-extra einen Fruchtanteil (Fruchtsaft und -konzentrat) von mindestens 45 % aufweisen.
- Gelee-Apfel ist frei von künstlichen Aroma- und Zusatzstoffen und kann warm und kalt verwendet werden, sei es als Topping auf Keksen, Quarkspeisen, Frühstücksbroten und Eiscremes oder für Salatdressings und Chutneys. Letzteres schmeckt gut zu würzigen Käsesorten und Grillfleisch.
- Das fruchtig-milde Apfelgelee aus feinen südtiroler Äpfeln (Apfelsaft und Apfelsaftkonzentrat) hat einen leicht säuerlichen Geschmack.
- Die Produktvielfalt der Firma Darbo ist groß: Zu ihrem Portfolio zählen viele aromatische Brotaufstriche wie Marmeladen, Konfitüren, Natrurrein-Gelees und zuckerreduzierte Fruchtaufstriche.
Wissenswertes:
Der Apfel zählt zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Nicht umsonst ist das Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away” so populär. Das kalorienarme Obst ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Gelee enthält keine Fruchtbestandteile. Hergestellt wird es aus Fruchtsaft und –konzentrat, Zitronensaftkonzentrat und dem pflanzlichen Geliermittel Pektin, der Mindestfruchtanteil muss 45 % betragen. Nach deutscher Konfitürenverordnung muss Gelee mindestens einen Zuckergehalt von 54 Gramm je 100 Gramm Gelee aufweisen. Der Name Gelee kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt etwa „zum Erstarren bringen”.
Apfelgelee-extra schmeckt intensiv und leicht säuerlich. Verwendet werden kann das Gelee, ob kalt oder warm, vielseitig: als Aufstrich für Croissant, Bagel oder Frühstücksbrot, in Mehlspeisen, Apfelkuchen oder Apfelauflauf. Pur zu würzigem Käse (Chutney) schmeckt es ebenso gut wie als Zutat in Salatdressings oder als Smoothie, mit Milch oder Joghurt gemixt.
Apfel-Gelee-Extra im wiederverschließbaren Glas ist pasteurisiert und kann ungeöffnet mehrere Monate ungekühlt aufbewahrt werden. Es wird durch die Marke Food-United verkauft und ist von Natur aus vegan, glutenfrei, vegetarisch, laktose- und farbstofffrei. Nach dem Öffnen sollte das Apfelgelee im Kühlschrank gelagert werden.
Apfel-Gelee-Extra-Rezepte:
Apfelkuchen mit Gelee-Extra
Zutaten: ( für 1 Springform ):
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 200 g Zucker
- 4 Äpfel
- 3 EL Apfelgelee
- 2 TL Backpulver
- 200 g Butter
- 5 Eier
- 150 g Mandeln, gemahlen
- 250 g Mehl
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform mit Butter einstreichen und mit Bröseln bestreuen.
- Butter, Zucker und Salz schaumig rühren und unter weiterem Rühren nach und nach die Eier dazugeben. Backpulver, Mandeln, Mehl und Milch langsam in die Masse einrühren, bis ein geschmeidiger, streichfähiger Teig entsteht. Diesen anschließend in die Form streichen.
- Äpfel schälen, vierteln und Kernhaus entfernen. Die einzelnen Viertel auf der gewölbten Seite mehrmals einschneiden, mit Zitronensaft beträufeln und in die Springform schichten.
- Im Ofen für circa 50 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe).
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit dem Apfelgelee-Extra bepinseln.
- Mit Puderzucker bestäuben und lauwarm servieren – Guten Appetit!
Fruchtiges Salatdressing mit Apfel-Gelee-Extra
Zutaten ( für 4 Personen ):
- 0,5 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Senf
- 0,5 TL Salz, Pfeffer
- 50 ml Apfelessig
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Apfel-Gelee-Extra
- 0,5 EL Zucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und für ein paar Sekunden pürieren. Optional können die Zutaten mit einem Stabmixer püriert werden.
- Dressing über den Salat geben und alles zusammen vermengen.
- Blattsalat auf den Tellern anrichten, mit gerösteten Walnüssen, Croûtons und frischen Kräutern dekorieren.
- Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Wo kommt das Wort Gelee her?
- Gelee kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „zum Erstarren bringen”. Durch die Zugabe von Pektin (Geliermittel), Zucker, Fruchtsaft und -konzentrat entsteht eine halbfeste, gallertartige Masse.
- Welcher Apfel eignet sich für Apfelgelee?
- Für das Herstellen von Apfelgelee eignen sich besonders säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Jonagold, Elstar, Gravensteiner oder Cox Orange. Auch unreife Äpfel sind aufgrund ihres hohen Pektingehalts hervorragend und begünstigen die Gelierung.
- Was ist Gelee extra?
- Gelee extra ist ein Produkt aus Fruchtsaft und Fruchtsaftkonzentrat mit mindestens 45 % Fruchtsaftanteil. Gelee im Allgemeinen muss nach deutscher Konfitürenverordnung mindestens einen Zuckergehalt von 54 Gramm je 100 Gramm Gelee aufweisen.
- Wie lange hält sich Apfelgelee?
- Apfelgelee ist pasteurisiert. Bei diesem Vorgang wird das Gelee kurzzeitig auf maximal 90 °C erwärmt, wodurch Mikroorganismen abgetötet werden. Ungeöffnet lässt sich das Apfelgelee mehrere Monate aufbewahren. Nach dem Öffnen sollte das Gelee, das im wiederverschließbaren Glas geliefert wird, im Kühlschrank gelagert werden.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 953 kJ |
Energie (kcal) | 225 kcal |
Fett | 0,5 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0,2 Gramm |
Kohlenhydrate | 54 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 54 Gramm |
Eiweiß | 0 Gramm |
Salz | 0,02 Gramm |