Produktkennzeichnung:
- Ein exquisiter Fruchtaufstrich bringt großartigen Geschmack und viele Vitamine in Ihre Speisen. Genießen Sie dieses Erlebnis, wann immer Sie wollen.
- Die vielen Verwendungsarten zeichnen Fruchtaufstrich aus. Ob Joghurt, Quarkspeise oder auch als Garnitur auf Eis. Fruchtaufstrich rundet das Geschmackserlebnis ab – sogar im Salat sorgt er für das gewisse Etwas.
- Hier treffen die vitaminreichen Brombeeren und Cassis aufeinander. Cassis wird auch schwarze Johannisbeere genannt und ist reich an Vitamin C. Die Brombeere besitzt sehr viel Provitamin A.
- Fruchtaufstrich sticht auch qualitativ hervor, denn er hat mit bis zu 70% den höchsten Fruchtanteil. Damit liegt er weit vor Marmelade, die nur 20% Frucht enthalten muss und Gelee, das nur aus Fruchtsaft hergestellt wird.
Wissenswertes:
In diesem Fruchtaufstrich finden zwei der vitaminreichsten Früchte zueinander. Brombeeren haben sehr viel Provitamin A. Der Körper verarbeitet es zu Vitamin A, und unterstützt damit den Sehprozess. Die zweite Frucht ist Cassis. Sie ist reich an Vitamin C und daher besonders zu Herbst und Winter sinnvoll. Je nach Region nennt man sie auch schwarze Johannisbeere oder schwarze Ribisel.
Die Früchte sind natürlich nicht nur gesund, sondern auch besonders lecker. Cassis schmecken durch ihre leichte Säure etwas herb. Die Brombeere schmeckt reif zunächst süß-säuerlich, wird allerdings umso süßer, je länger sie reifen darf. Die beiden Früchte sind in diesem Aufstrich ausgewogen enthalten und er passt so bei vielen Gelegenheiten.
Sie können den Aufstrich zum Verfeinern von Hauptgerichten, zum Frühstück oder auch im Nachtisch genießen. Soll es mal nicht so deftig werden, rundet der Fruchtaufstrich auch einen Salat ab.
Das Familienunternehmen DARBO sitzt im schönen Tirol. 1879 begann die Erfolgsgeschichte der Familie. Sie stellte anfangs in ihrem eigenen Obstdampfwerk feine Liköre, Konfitüren, Honig und einige andere Produkte her. Die Frucht stand dabei immer im Vordergrund. Als der erste Weltkrieg kam, machte die Zerstörung auch vor der Stadt, wo die Familie wohnte, nicht Halt. Alles wurde so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie sich entschloss, wegzuziehen. In Tirol begann sie dann von Neuem. In den 1950ern wurden die Produkte so berühmt, dass sie weit über die Landesgrenzen hinaus verkauft wurden. Spätestens dann waren sie auch in Deutschland sehr bekannt.
Fruchtaufstrich-Brombeeren-Rezepte:
Turbo Brombeer-Tarte
Zutaten: ( für 12 Stücke ):
- 250 g Mürbeteiggebäck mit karamellisierten Erdnüssen
- 100 g Butter
- 250 g Brombeeren
- 1 Bio-Orange
- 150 g Mascarpone
- 75 g Zucker
- 250 g Vanillequark
- 100 g Schlagsahne
- 2 EL Brombeeraufstrich
- Öl für die Form
Zubereitung:
- Kekse im Universalzerkleinerer krümelig mixen.
- Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen.
- Boden und Rand einer Tarteform (ca. 24 cm Ø) mit Lift-off Boden dünn mit Öl fetten.
- Keks-Mix in die Form geben und an Boden und Rand festdrücken.
- Form ca. 1 Stunde kaltstellen.
- Brombeeren waschen und gut abtropfen lassen..
- Orange heiß waschen und Hälfte der Schale dünn abreiben.
- Mascarpone, Zucker, Orangenabrieb und Vanillequark mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren und aufschlagen, bis die Masse fester wird.
- Sahne steif schlagen und unter die Vanillecreme heben.3.
- Brombeeren auf der Tarte verteilen, dann Vanillecreme darauf streichen.
- Tarte kaltstellen.
- Tarte vor dem Servieren mit Fruchtaufstrich beträufeln.
- Guten Appetit!
Hänchenbrustfilet mit Obstsalat
Zutaten ( für 4 Personen ):
- 4 Hähnchenbrustfilet(s)
- Salz
- Pfeffer
- 4 Lorbeerblätter
- 4 EL Olivenöl
- 200 ml Wein, weiß
- 4 EL Fruchtaufstrich Brombeere Cassis
- 4 EL Limettensaft
- 1 Bund Frühlingszwiebel(n), in feine Ringe geschnitten
- 1 Chilischoten, rot, entkernt, in feine Streifen geschnitten
- 2 Nektarinen (oder Pfirsiche), reif entsteint, in feine Spalten geschnitten
- 200 g Johannisbeeren, rot, bis auf 4 von den Rispen streifen
- 2 Salat (Herzen), oder 1 Kopfsalat
Zubereitung:
- Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen, im heißen Öl mit den Lorbeerblättern rundum 10 Minuten braten, rausnehmen und warm stellen.
- Den Bratensatz mit dem Weißwein ablöschen, Johannisbeergelee einrühren, aufkochen.
- Frühlingszwiebeln und Chilischote zufügen, aufkochen.
- Limettensaft zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den gewaschenen und geputzten Salat zerpflücken, auf Teller verteilen.
- Die Nektarinenspalten und die Johannisbeeren darauf verteilen.
- Die Hühnerbrüstchen schräg in Scheiben schneiden, verteilen.
- Das Ganze mit der Sauce überziehen.
- Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Fruchtaufstrich?
- Marmelade ist gesetzlich reglementiert, sie muss 20% Zitrusfrüchte und darf 60% Zucker enthalten. Fruchtaufstrich ist in der Regel gesünder, weil hier der Fruchtanteil sehr hoch ist.
- Wie wird man am besten die Kerne bei Brombeeren los?
- Waschen Sie die Brombeeren sorgfältig und pürieren Sie sie dann, zum Beispiel in einer „Flotten Lotte“. Drücken Sie das Püree anschließend durch ein feinmaschiges Sieb.
- Was versteht man unter Fruchtaufstrich?
- Wenn Früchte eingekocht und mit nur wenig Zucker vermengt werden, wird das Ergebnis Fruchtaufstrich genannt.
- Wie gut gelieren Brombeeren?
- Brombeeren gelieren sehr gut. Daher ist Gelierzucker nur im Verhältnis 1:0,8 notwendig.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 696 kJ |
Energie (kcal) | 164 kcal |
Fett | 0,5 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0 Gramm |
Kohlenhydrate | 38 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 38 Gramm |
Eiweiß | 0,6 Gramm |
Salz | 0,02 Gramm |