Produktkennzeichnung:
- Dieser natürliche Fruchtaufstrich ist fast purer Fruchtgenuss. Durch den hohen Fruchtanteil können Sie viele leckere Früchte jederzeit genießen.
- Ein Fruchtaufstrich bietet Ihnen vielerlei Verwendungsmöglichkeiten. So verfeinert er Ihr Frühstück, sowie Kuchen und Mufffins, wie Heidelbeernocken oder Eierlikör-Muffins. Aber auch herzhaftes wie Schweinelendchen werden durch einen Klecks Heidelbeer-Aufstrich auf eine neue Stufe gehoben.
- Blaubeere, auch Heidelbeere genannt, hat einen dezenten Geschmack. Etwas süß und fein säuerlich zugleich ist sie ein guter Begleiter vieler Speisen, dazu hat sie viel Vitamin C und nur wenige Kalorien.
- DARBO überzeugt mit der Qualität dieser Fruchtaufstriche. Sie haben den höchsten Fruchtanteil mit bis zu 70% und liegen damit weit vor Konfitüre extra und Gelee. Dadurch schmecken Sie fast wie die reine Frucht.
Wissenswertes:
Heidelbeeren werden auch Blaubeeren genannt und sind dieselbe Frucht. Ihr Ursprung liegt in Nord-Amerika, wo sie auch heute noch zum täglichen Genuss dazugehören. Ob als Muffin, Pfannkuchen oder in vielen weiteren Rezepten, Amerikaner:innen lieben Blaubeeren.
Die Büsche und Sträucher, an denen sie wachsen, wurden erst um 1909 herum kultiviert, dass sie größer sind als Wild-Heidelbeeren. Dadurch wurde die Ernte erleichtert, allerdings litten dadurch Geschmack und Farbe. Wild-Heidelbeeren sind kleiner, mit blauem Fruchtfleisch und sind sehr schmackhaft. Die Kultivierung veränderte die Kulturheidelbeeren dahingehend, dass sie zwar größer wurden, dadurch aber an Farbe und Geschmack einbüßten. Das Fruchtfleisch von Kulturheidelbeeren ist daher oft fast weiß.
Für diesen Fruchtaufstrich von DARBO kommen aber nur die guten Wild-Heidelbeeren in Frage. Sie sind zwar schwieriger zu ernten, haben dafür aber einen hervorragenden Geschmack. Durch die schonende Verarbeitung mit wenigen, guten Zutaten, wird dieser Geschmack noch intensiver. Der Fruchtaufstrich wird damit zum idealen Begleiter von Frühstück oder Hauptgerichten und passt auch hervorragend zu Gebackenem für Ihre Kaffeetafel.
Snacken Sie doch mal pure Heidelbeeren abends zum Fernsehen, anstatt Chips oder Nüsse. Sie enthalten lediglich 45 Kilokalorien pro 100 Gramm und sind reich an Vitamin C, Kalium und Zink, Folsäure und Eisen sowie Gerb- und Pflanzenfarbstoffe (Polyphenole). Die Gerb- und Pflanzenfarbstoffe sind sekundäre Pflanzenstoffe, die Zellen erneuern, Entzündungen bekämpfen und das Immunsystem stärken können.
DARBO, das traditionsreiche österreichische Familienunternehmen, stellt seit dem 19. Jahrhundert Fruchtliköre, Konfitüren und weiteren leckeren Produkten aus bester Frucht her. Der erste Weltkrieg zerstörte ihr Obstdampfwerk und die Umgebung leider so stark, dass die Familie sich dazu entschieden hat, nach Tirol umzuziehen und von vorne zu beginnen. Den Erfolg können Sie nun täglich schmecken.
Fuchtaufstrich-Heidelbeere-Rezepte:
Fruchtige-Pancakes
Zutaten: ( für 4 Portionen ):
- 3 TL Backpulver
- 3 EL Bratbutter
- 80 g Butter, zerlassen
- 3 Stk Eier
- 250 g Heidelbeeren
- n.B. Heidelbeer-Aufstrich
- 300 g Mehl
- 350 ml Milch
- 1 TL Salz
- 70 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz vermischen, die Eier unterrühren und alles zu einem glatten Teig vermischen.
- Die Milch und die zerlassene Butter unterrühren und den Teig 10 Minuten quellen lassen.
- Die Heidelbeeren anschließend unterrühren.
- Die Bratbutter in einer Pfanne erhitzen und den Teig mit einem Schöpflöffel portionsweise in die Pfanne geben und jeden Pancake 3 Minuten auf beiden Seiten goldbraun backen lassen.
- Beim Servieren mit dem Heidelbeer-Aufstrich garnieren.
- Guten Appetit!
Kaninchenfilets an Wild-Heidelbeerensauce
Zutaten ( für 4 Portionen ):
- 250 ml Bratensaf
- 3 EL Butter
- 100 g Creme Double
- 3 EL Crème fraîche
- 1 EL Grand Marnier-Likör
- 500 g Kanichenrückenfile
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 250 g Wild-Heidelbeeren, alternativ Fruchtaufstrich
Zubereitung:
- Den Bratensaft mit den Beeren in einen Topf geben und einkochen lassen, bis sich das Ganze bis auf einige Esslöffel reduziert hat.
- Dann die Crème fraîche mit der Creme Double einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Grand Marnier abschmecken..
- Das Fleisch kurz abspülen, trocken tupfen und gut mit Salz und Pfeffer würzen.
- Etwas Butter in eine Pfanne geben und das Fleisch beidseitig jeweils für ca. 4 Minuten anbraten.
- Das Fleisch danach in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit einem Klecks der Sauce garnieren.
- Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Fruchtaufstrich?
- Marmelade muss mindestens 60% Zucker enthalten, während Fruchtaufstrich keiner Konvention unterliegt. Er hat aber häufig sehr viel Frucht und nur wenig Zucker.
- Was Ist der Unterschied zwischen Blaubeere und Heidelbeere?
- Blaubeere und Heidelbeere ist dieselbe Frucht, der andere Name ist regional bedingt. In anderen Bereichen Deutschlands nennt man sie auch Heubeere, Schwarzbeere, Waldbeere, Bickbeere oder auch Wildbeere.
- Was versteht man unter Fruchtaufstrich?
- Fruchtaufstrich ist von seiner Rezeptur und Herstellung her keine Marmelade, Konfitüre oder Gelee, wie sie in der Konfitüreverordnung beschrieben sind. Daher sind sie freier in der Gestaltung.
- Was kann man mit Blaubeeren kombinieren?
- Wilde Blaubeeren können Sie mit Aprikose oder Pfirsich kombinieren, genau wie mit schwarzem Tee oder Kaffee. Aber auch Apfel, Himbeere und Tomaten passen zum Geschmack.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 179kJ |
Energie (kcal) | 0,5 kcal |
Fett | 0 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0 Gramm |
Kohlenhydrate | 41 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 41 Gramm |
Eiweiß | 0,5 Gramm |
Salz | 0 Gramm |