Produktkennzeichnung:
- Weder Stückchen noch Schalen sind in der Konfitüre passiert enthalten. Dank feinster Textur eignet sie sich hervorragend zum Überziehen von Feingebäck und Torten. In Naturrein-Konfitüren ist der Fruchtanteil mit 50 % besonders hoch – für ein intensives Geschmackserlebnis.
- Verwendung findet die fruchtige Rosenmarillen-Konfitüre-passiert vielseitig, sei es als Füllung in Marillenknödel oder als Zwischenschicht in Sachertorte. Als süßes Pendant zu würzigem Käse oder in Salatdressing schmeckt sie fantastisch.
- In Österreich ist die Aprikose unter dem Namen Marille bekannt. Die süße Frucht hat einen aromatischen, leicht mandelartigen Geschmack.
- Nach EU-Verordnung müssen Konfitüren aus einer oder mehreren Obstsorten bestehen. Der Anteil an Zitrusfrüchten in Marmeladen ist klar geregelt. Fruchtanteil und Zuckergehalt in Fruchtaufstrichen sind dagegen nicht definiert.
Wissenswertes:
Süße Aprikosen schmecken nach Sonne und Sommer. Dank der Darbo Naturrein-Rosenmarillen-Konfitüre, die frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen ist, können Sie ganzjährig den leckeren Geschmack von Aprikosen genießen. Klaus Darbo gründete 1879 die österreichische Firma, die heute in 5. Generation geleitet wird.
Die feine Konfitüre harmoniert nicht nur mit knusprigen Brötchen am Frühstückstisch, sondern passt auch hervorragend zu herzhaften und süßen Gerichten und wird daher jedem Gaumen gerecht. Der Genussgarant im 450-Gramm-Glas kann vielseitig verwendet werden. Smoothies, Puddingteilchen, Aprikosenkuchen und Streuseltaler sind mit der Aprikosen-Konfitüre im Nu verfeinert. Die fruchtige Konfitüre verleiht Currys und Fleischgerichten eine fruchtige Note und ist zu würzigen Käse besonders lecker. Aprikosen heißen in Österreich Marillen. Das aromatische Steinobst stammt ursprünglich aus Zentralasien und enthält wenig Säure. In ihm stecken viele Mineral- und Ballaststoffe, Kalium, Vitamin B5 und Folsäure.
Geerntet zum idealen Reifezeitpunkt werden die Früchte in eine Art Frischeschlaf versetzt, der dafür sorgt, dass Inhaltsstoffe, Geschmack und Aromen erhalten bleiben. Die Weiterverarbeitung im Unternehmen Darbo findet auch heute noch nach jahrzehntelanger Tradition statt. Durch die Zugabe von Pektin und Zucker erreicht die vegane Konfitüre ihre ideale Konsistenz. In der passierten Konfitüre sind weder Stückchen noch Schalenreste. Ob eine Konfitüre Stückchen enthält, entscheidet der Hersteller. Marmelade und Konfitüre müssen beide einen Zuckergehalt von mindestens 55 % haben. Nach dem Öffnen sollte das Konfitüren-Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Konfitüre-passiert-Aprikose-Rezepte:
Marillenknödel mit Konfitüre-passiert-Aprikose
Zutaten: ( für 4 Personen ):
- 250 g Magerquark
- 60 g Butter
- 125 g Mehl
- 1 TL Zucker
- 100 g Butter
- 5 EL Semmelbrösel
- 2 TL Zimtzucker
- 300 g Marillen-Konfitüre-passiert
Zubereitung:
- Butter in einem Topf schmelzen und nach und nach Quark, Mehl und Zucker dazugeben. Teig zur Seite stellen und ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Rosenmarillen-Konfitüre mit Zimtzucker vermischen.
- Teig in kleine Kugeln formen und mit der Aprikosenkonfitüre befüllen.
- Wasser mit einer Prise Salz in einem Topf erhitzen und die Knödel vorsichtig einlegen. Die Knödel müssen jetzt 20 Minuten sieden.
- Semmelbrösel in der Butter anrösten, bis sie goldbraun sind. Die Knödel in der gerösteten Bröselmasse wenden und sofort anrichten.
- Guten Appetit!
Fruchtiger Aprikosen-Creme-Dessert mit Rosenmarillen-Konfitüre
Zutaten ( für 2 Personen ):
- 200 g Marillen-Konfitüre-passiert
- ½ Vanilleschote
- ½ EL Zitronensaft
- 300 g Magerquark
- 50 ml Sahne
Zubereitung:
- Aprikosen-Konfitüre mit Zitronensaft und etwas Vanillemark in einem Topf ein paar Minuten erwärmen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Magerquark mit dem restlichen Vanillemark verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Quark-Creme heben.
- 2 Dessertgläser bereitstellen und je die Hälfte des Aprikosenpürees einfüllen. Darauf die Hälfte der Quark-Sahne-Creme geben und in alle Gläser jeweils noch eine Schicht Aprikosen-Konfitüre und Quark-Creme schichten.
- Bis zum Verzehr kühl stellen.
- Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was hat mehr Zucker Marmelade oder Konfitüre?
- Sowohl für Marmelade als auch für Konfitüre gibt es einen klar geregelten Zuckergehalt, der mindestens 55 % betragen muss. Wie hoch der Zuckeranteil im einzelnen Produkt ist, ist dem Etikett zu entnehmen.
- Ist Konfitüre mit oder ohne Stückchen?
- Ob eine Konfitüre Stückchen enthält, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Früher waren Stückchen nur Konfitüren vorbehalten, doch diese Regelung wurde aufgehoben.
- Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre??
- Marmeladen müssen laut EU-Definition aus einem gewissen Teil aus Zitrusfrüchten bestehen. Zudem ist der Fruchtanteil genauestens geregelt. Während bei Konfitüren der Mindestfruchtgehalt pro 1 Kilogramm Erzeugnis aus mindestens 350 Gramm Frucht bestehen muss, liegt er für Marmeladen bei mindestens 200 Gramm Früchten. In Konfitüren können eine oder mehrere Obstsorten verarbeitet werden.
- Wem gehört Darbo?
- Klaus Darbo gründete 1879 die Firma Darbo in Österreich (Tirol). Seit 2009 leitet sein Sohn Martin gemeinsam mit seinem Onkel Adolf das Unternehmen in 5. Generation.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 965 kJ |
Energie (kcal) | 227 kcal |
Fett | 0 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0 Gramm |
Kohlenhydrate | 56 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 56 Gramm |
Eiweiß | 0,5Gramm |
Salz | 0,02 Gramm |