Produktkennzeichnung:
- Erhältlich ist der zuckerreduzierte Fruchtaufstrich in einem wiederverschließbaren Glas, das sich nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren lässt. Weder Geschmack noch Konsistenz werden aufgrund des geringen Zuckeranteils (30 % weniger) beeinträchtigt..
- Ganz gleich ob solo auf einem Käsebrett, in süßen oder herzhaften Speisen: Der natürliche Fruchtaufstrich in der Geschmacksrichtung Heidelbeere ist auch als Topping auf Süßspeisen wie Eiscremes, Muffins, Waffeln, Pfannkuchen und Keksen ein echter Genuss.
- Der zu 80 % aus Blaubeeren/Heidelbeeren hergestellte Fruchtaufstrich ist zuckerreduziert, vegan und begeistert durch milde Süße mit einem Hauch von Säure – frei von künstlichen Konservierungs- und Zusatzstoffen.
- Dieser Heidelbeere-Fruchtaufstrich hat im Vergleich zu Marmelade und Konfitüre deutlich weniger Zucker. Durch die schonende Verarbeitung bleiben Inhaltsstoffe, Farbe und Aroma erhalten.
Wissenswertes:
Heidelbeeren sind auch unter dem Namen Blaubeeren bekannt und wachsen an einem Strauch. Die kleinen blauen Früchte sind wahre Vitaminbomben und laden zum Naschen ein. Die enthaltenen Polyphenole sollen Zellen erneuern und das Immunsystem stärken können. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe von Blaubeeren sind Vitamin C, Kalium, Zink, Folsäure und Eisen. Der Fruchtanteil ist in diesem Aufstrich mit 80 % besonders hoch, was sich im intensiven Geschmack widerspiegelt. Außerdem hat er im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten wie Marmelade und Konfitüre mindestens 30 % weniger Zucker.
Der Marktführer aus Tirol verwendet für die Herstellung von zuckerreduziertem Fruchtaufstrich ausschließlich die besten und reifsten Früchte der Saison. Die anschließend schonende Weiterverarbeitung verleiht dem Fruchtaufstrich sein besonderes Aroma. Durch das sanfte Erhitzen bleiben Inhaltsstoffe, Farbe und Geschmack erhalten. Als Geliermittel verwendet die Firma Darbo pflanzliches Pektin. – perfekt für die vegane und vegetarische Ernährung.
Fruchtaufstrich zuckerreduziert Heidelbeere kann als Aufstrich auf Toast, Croissant, Brot oder als Zutat in Kuchen, Muffins und Getränken verwendet werden. Der intensiv-fruchtige Blaubeer-Geschmack verfeinert jede Speise, ob herzhaft oder süß. Solo, in Kombination mit würzigem Blauschimmel– oder Ziegenkäse sorgt der beerige Aufstrich am Gaumen für eine wahre Geschmacksexplosion. Ungeöffnet ist der zuckerreduzierte Aufstrich mehrere Monate haltbar.
zuckerreduzierter Fruchtaufstrich-Heidelbeere-Rezepte:
Aromatische Pfannkuchen mit zuckerreduziertem Heidelbeer-Fruchtaufstrich
Zutaten: ( für 4 Portionen ):
- 1 Ei
- 75 g Mehl
- 100 ml Milch
- 1 EL Zucker
- Salz
- 20 g Butter
- 4 Stiele Minze
- 6 EL zuckerreduzierter Heidelbeeren-Fruchtaufstrich
- 4 Kugeln Vanilleeis
Zubereitung:
- Ei, Mehl, Milch und Zucker mit einer Prise Salz verquirlen. Die Masse für circa 15 Minuten ruhen lassen.
- Pfanne mit 5 Gramm Fett erhitzen und ¼ des Teiges einfüllen. Auf beiden Seiten goldbraun backen. Die restlichen 3 Pfannenkuchen ebenso ausbacken.
- Minzblätter von den Stielen befreien und in feine Streifen schneiden. Nun die Pfannkuchen mit dem zuckerreduzierten Fruchtaufstrich bestreichen, aufrollen und in Drittel schneiden.
- Mit je einer Kugel Eis auf den Tellern anrichten und mit Minze bestreuen.
- Guten Appetit!
Moritz Spezial mit zuckerreduziertem Heidelbeeren Fruchtaufstrich
Zutaten ( für 2 Personen ):
- 10 cl Bacardi Ocho
- 2 cl Lustau PX Sherry
- 4 cl frischer Limettensaft
- 4 Barlöffel zuckerreduzierter Fruchtaufstrich Heidelbeere
- 2 Barlöffel Kokosblütenzucker
- 2 Handvoll Crushed Ice
- Limetten-Zesten
- frische Heidelbeeren
Zubereitung:
- 2 Gläser mit Eis vorkühlen.
- Alle Zutaten in einem Shaker mischen, bis sich der Kokosblütenzucker aufgelöst hat.
- Eiswürfel dazugeben und kräftig schütteln..
- Die Flüssigkeit durch ein Barsieb in die vorgekühlten Gläser (ohne Eiswürfel) abgießen.
- Mit Limetten-Zesten und einem Spieß Heidelbeeren dekorieren.
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Fruchtaufstrich?
- Während Marmelade nach der deutschen Konfitürenverordnung aus Wasser, Zucker und einem bestimmten Anteil an Zitrusfrüchten bestehen muss, gibt es bei Fruchtaufstrichen keine besonderen Rechtsvorschriften. Konfitüren hingegen, können aus einer oder mehreren Fruchtsorten bestehen.
- Wie verarbeite ich Blaubeeren?
- Blaubeeren sind vielseitig verwendbar und können in Konfitüren, Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Soßen, Fruchtspiegeln und Desserts verarbeitet werden. Sehr beleibt sind Heidelbeeren als Topping auf Pfannkuchen, Quarkspeisen und Eiscremes. In getrockneter Version schmecken sie auch in Müslis und Bowls hervorragend.
- Was bedeutet reduzierter Zuckergehalt?
- Viele Hersteller werben mit den Worten reduzierter Zuckergehalt oder zuckerreduziert. Das bedeutet, dass diese Produkte im Vergleich zu ähnlichen Produkten mindestens 30 % weniger Zucker enthalten. Wie viel Zucker tatsächlich im jeweiligen Produkt steckt, ist auf dem Etikett zu finden..
- Wie gut sind Heidelbeeren für den Darm?
- Bei Bauchschmerzen oder Durchfallerkrankungen können Heidelbeeren gut helfen. Heidelbeeren enthalten Gerbstoffe, die schädliche Darmbakterien und deren giftige Zersetzungsprodukte binden können.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 580 kJ |
Energie (kcal) | 137 kcal |
Fett | 0 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0 Gramm |
Kohlenhydrate | 31 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 31 Gramm |
Eiweiß | 0,5 Gramm |
Salz | 0, Gramm |