Die kleine Alpenblüte wird in der Dorfsennerei Sibratsgfäll im Bregenzer Wald hergestellt, wo die ca. 1 kg schweren Bergkäsle zuerst für 4 – 5 Monaten im eigenen Käsekeller reifen. Der getrocknete und essbare Blütenmix besteht aus Kornblumen, Rosenblüten, Ringelblumen, Lavendel und Kräutern die teilweise auch auf umliegenden Alpenwiesen in Österreich angebaut werden. Am Ende der Reifezeit wird der Blütenmix auf das kleine aber feine Bergkäsle paniert und somit zur kleinen Alpenblüte affiniert