Produktkennzeichnung:
- Starke Marmorierung mit viel eingelagertem Fett: Beliebte Delikatesse für Feinschmecker/innen – gegarte Rinderbacken (Rinderschmorbraten) mit intensivem und aromatischem Geschmack. Butterzarte Textur und Saftigkeit zeichnen die vorgegarten Rinderwangen aus, die auf der Zunge zergehen. Sie sind lange haltbar und können auch eingefroren werden.
- Kaum zu glauben, aber wahr: servierfertig in nur 15 Minuten. Verwendung für Schmorgerichte, Suppen oder Eintöpfe. Beilagen können je nach Geschmack und Anlass serviert werden – unterschiedliches Gemüse (Rotkohl, Wirsing), Kartoffelspezialitäten wie Knödel oder Püree, Nudeln oder Spätzle.
- 100 % gelingsicher und aus natürlichen Zutaten: LANDPERLE. Sie erhalten viele weitere Produkte der Marke LANDPERLE für den häuslichen Gebrauch oder die Verwendung in der Gastronomie, darunter Spicy Chicken Wings Sous Vide, Confit Entenbrust, Pulled Duck und Rinderschulter Sous Vide.
- Die Lieferung erfolgt gekühlt und sicher, unter strenger Einhaltung der Kühlkette, damit Sie die Ware frisch erhalten. Wir sorgen für eine schnelle Abwicklung Ihrer Bestellung. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unseren Kundensupport.
Wissenswertes:
LANDPERLE confierte Rinderbäckchen-gelingsicher, butterweich und lecker.
Rindfleisch in bester Qualität, vorgegart (konfiert), ohne künstliche Zusatzstoffe. Unvergleichlich in Bezug auf Saftigkeit, Zartheit und Geschmack. Seit vielen Jahren sind Gerichte mit Rinderbäckchen aus der Spitzengastronomie nicht mehr wegzudenken – und das aus gutem Grund! Die Backen, die am Unterkiefer liegen, werden durch das ständige Wiederkäuen des Rindes kontinuierlich bewegt und sind reich an Kollagen. Dadurch erhalten sie beim Schmoren eine zarte Textur und sind sehr saftig – geschmort mit Wurzelgemüse sind die Bäckchen unwiderstehlich lecker.
Die Zubereitung von Ochsenbacken erfordert Zeit und Geduld, da sie langsam und bei kontrollierter Temperatur gegart werden müssen, um die gewünschten Veränderungen von Muskeln und Bindegewebe zu erzielen. Dieses Gericht lässt sich daher nicht ohne Weiteres in einen hektischen Alltag integrieren. Mit unserem Gourmet-Fleischprodukt ist dies ohne großen Aufwand möglich.
Wir bieten vorgegarte Ochsenbacken an, die nur noch kurz erwärmt werden müssen. Das Fleisch ist bereits butterzart, auf den Punkt gegart und von höchster Qualität. So können Sie die feinen Rinderbacken jederzeit genießen, ohne hierfür stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Confieren: Was ist das genau?
Konfieren oder Confieren ist eine altbewährte Konservierungsmethode mit zusätzlichen Vorteilen. Das Wort „Confieren“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „einlegen“, „einkochen“ oder „einmachen“. Genau das beschreibt auch das Verfahren: Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder andere Lebensmittel werden gegart und anschließend in Fett eingelegt. Dieses Verfahren wurde erstmals in der französischen Küche zur Konservierung von Geflügelfleisch angewendet. Teile von Enten und Gänsen wurden gepökelt und dann in ihrem eigenen Schmalz gegart. Beim Confieren erfolgt das Garen bei niedrigen Temperaturen, weshalb der Prozess mehrere Stunden dauern kann.
Was ist ein Rinderbäckchen/Ochsenbäckchen
Rinderbäckchen oder Ochsenbäckchen, auch bekannt als Backenfleisch des Rinds, sind ein besonders köstlicher Teil des Tieres, der oberhalb des Unterkiefers liegt. Charakteristisch für Rinderbäckchen ist ihre dunkelrote Farbe sowie die feine Marmorierung, die das Fleisch besonders zart und saftig macht. Dank ihres hohen Gehalts an Bindegewebe und Fett eignen sich Rinderbäckchen, insbesondere für das langsame Schmoren. Durch das Schmoren wird das Kollagen in eine zarte Gelatine umgewandelt, die dem Gericht einen köstlichen Geschmack verleiht. Geschmorte Rinderbäckchen sind ein genussvolles Essen für die ganze Familie. Sie lassen sich ausgezeichnet vorbereiten und verwöhnen dank ihrer feinen Textur und dem intensiven und edlen Aroma jeden Gaumen.
Was macht das Rinderbäckchen so zart?
Rinder sind bekanntlich Wiederkäuer – daher ist ihre Gesichtsmuskulatur auch dauernd im Einsatz. Aufgrund der hohen Beanspruchung erhält das Backenfleisch seine charakteristische Fettmarmorierung und hat einen hohen Bindegewebsanteil. Das Geheimnis der Rinderbäckchen liegt in dem reichhaltigen Kollagen, das sie umgibt und für ihren intensiven Geschmack und ihre unvergleichliche Textur verantwortlich ist. Erst durch das lange und behutsame Vorgaren entfalten sie ihr unvergessliches Schmelzgefühl und ihre erstaunliche Aromenvielfalt. Um den nötigen Vorgang des stundenlangen, sanften Schmorens abzukürzen, wird die LANDPERLE Rinderbacke bereits im schonenden Confit-Verfahren vorgegart. Das langsame Garen im eigenen Fett garantiert einen unverfälschten Geschmack und sorgt für die für das Fleisch bekannte zarte Textur: Saftige Bäckchen, die sich leicht mit der Gabel zerteilen lassen.
LANDPERLE Rinderbäckchen – so gelingt die Zubereitung Gelingsicher & schnell: nur 15 Minuten für butterzarte Rinder-/Ochsenbäcksen!
Statt stundenlangem Schmoren genügt ein kurzes Erhitzen: Geben Sie die vorgegarten Rinderbäckchen in eine Sauce Ihrer Wahl und lassen Sie das Fleisch bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten leicht köcheln. Das Ergebnis ist ein deftiges und gleichzeitig festliches Gourmetgericht, das zart, saftig und geschmacksintensiv ist.
Welche Beilagen schmecken zu Rinderbäckchen?
Kochen Sie schnell und einfach erstklassige Gerichte mit dem zarten und aromatischen Fleisch der Rinderbäckchen: Ob Sie die Rinderbäckchen ganz traditionell als Pfannengericht in einer selbst hergestellten Soße (mit Rotwein) servieren oder sie kunstvoll garniert auf Tellern anrichten möchten, liegt ganz bei Ihnen. Die einfache und schnelle Zubereitung ohne langwieriges Schmoren, die außergewöhnliche Zartheit und der exquisite Geschmack werden Sie und Ihre Gäste garantiert begeistern – ein Hauptgericht, das auf der Zunge zergeht und jedes Menü unvergesslich machen wird. Neben klassisch servierten Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelknödeln sowie jegliche Arten von Püree und Teigwaren (Spätzle) passen Preiselbeeren, Grüner Spargel und Salat zu dem Fleischgericht. Gedünstetes Gemüse wie Karotten, Sellerie und Erbsen bieten einen frischen Kontrast zu den reichhaltigen Ochsenbäckchen und sorgen für Ausgewogenheit auf dem Teller. Bereiten Sie die Bäckchen auch mal auf asiatische Art zu – der kulinarischen Vielfalt an Beilagen und Zubereitungsmöglichkeiten für Rinderbäckchen sind keine Grenzen gesetzt.
Haltbarkeit und Lieferung
LANDPERLE Rinderbäckchen werden in speziellen Verpackungen und mit kühlenden Elementen versendet, um die Temperatur während des Transports konstant zu halten. Nach Erhalt der Lieferung sollten Sie die Ochsenbäckchen bei einer Temperatur von bis zu 5 °C lagern, um ihre Frische zu gewährleisten. Wenn Sie die Verpackung öffnen, ist es zu empfehlen, die Ochsenbäckchen innerhalb von 48 Stunden zu verbrauchen oder einzufrieren. Unser Kundensupport steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um eventuelle Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen.
Ob im Gourmet-Menü für zwei oder zum Festessen für Familie & Freunde: Legen Sie die gewünschte Menge an Rinder-/Ochsenbäckchen in den Warenkorb und bereiten Sie sich und Ihren Lieben unvergleichliche Genussmomente.
Rezepte mit Rinderbäckchen Confit:
Rinderbäckchen mit Kartoffel-Mousseline und Grünen Bohnen
Zutaten: ( für 4 Personen ):
- 4 Rinderbäckchen
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 30 Weizenmehl
- 20 g Tomatenmark
- 400 g Fond
- nach Belieben (Sojasoße, Rotwein, Honig, Senf)
- Salz und Pfeffer
- 1 kg Kartoffeln
- 50 g Butter
- 200 ml Milch
- 100 g Sahne
- 400 g grüne Bohnen
- 50 g Butter
- 50 g Semmelbrösel
- Salz
Zubereitung:
- Für die Sauce Zwiebel schälen, halbieren und in eine Pfanne geben. Mit Butter ein paar Minuten andünsten. Anschließend Mehl und Tomatenmark hinzugeben und weiter andünsten. Nun Fond zugeben und für 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. 1 EL Schmand einrühren.
- Rinderbäckchen aus der Packung nehmen, in die Sauce legen und warm halten.
- Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser abkochen. Wasser abgießen und die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Die Mischung im Topf mit der Butter und der Milch glatt rühren, bis der Brei eine schöne, cremige Konsistenz hat, jedoch nicht zu dünnflüssig ist. Je nach Kartoffelsorte kann es sein, dass mehr oder weniger Milch benötigt wird, daher sollte sie langsam dazugegeben werden.
- Die Sahne steif schlagen und 4 Esslöffel davon vorsichtig unter den Kartoffelbrei rühren. Nach Geschmack mit Salz würzen und bei Bedarf eine Prise Muskat hinzufügen.
- Für die grünen Bohnen mit Semmelbröseln die Bohnen waschen und die Enden abschneiden. In kochendem Salzwasser etwa 12 Minuten garen, dann abgießen und kurz abtropfen lassen.
- Währenddessen die Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Semmelbrösel unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren bei geringer Hitze goldbraun braten und eine Prise Salz zu den Bröseln geben.
- Unter gelegentlichem Rühren bei geringer Hitze goldbraun braten und eine Prise Salz zu den Bröseln geben. Ein Drittel der Semmelbrösel unter die Bohnen mischen und den Rest auf den Bohnen auf dem Teller oder der Servierplatte verteilen. Rinderbäckchen auf dem Kartoffelstampf drapieren und sofort genießen.
- Guten Appetit!
Rinderbäckchen mit Grüntee-Nudel-Salat
Zutaten: ( für 2 Personen ):
- 2 Rinderbäckchen
- Sauce Ihrer Wahl
- 30 g Erdnusskerne
- 100 g Grüntee-Nudeln
- 1 EL Reiswein
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Fischsauce
- 1 TL Distelöl
- 2 EL Limettensaft
- 25 g Ingwer
- 1 Salatgurke
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rinderbäckchen aus der Packung nehmen und in einer Bratensauce Ihrer Wahl erwärmen.
- Inzwischen die Erdnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der obersten Schiene etwa 8 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, dann in ein Sieb abgießen, kurz abspülen und abtropfen lassen.
- In einer Schüssel Reiswein und 1⁄2-1 Teelöffel Salz verrühren. Sesam- und Distelöl, Fischsauce, Limettensaft und Ingwer hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Nudeln dazugeben und alles gründlich vermischen.
- Salatgurke schälen, längs halbieren und die Kerne entfernen. Die Gurkenhälften dann quer halbieren und längs in feine Streifen schneiden. Die Gurkenstreifen in eine Schüssel geben, leicht salzen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und mit den Nudeln in der Schüssel vermengen.
- Rinderbäckchen aus der Sauce nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben auf Tellern anrichten, mit der Sauce beträufeln, mit den gerösteten Erdnüssen bestreuen und mit dem Nudelsalat servieren.
- Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Wie wird konfiert?
- Das Konfieren von Rinderbäckchen ist eine schonende Garmethode, die dazu dient, das Fleisch zart und saftig zu machen. Bei dem Produkt LANDPERLE confierte Rinderbäckchen wird das Fleisch zuerst sorgfältig von Sehnen und überschüssigem Fett befreit. Anschließend werden die Stücke mariniert: Für einige Stunden oder über Nacht werden sie in einer Mischung aus Gewürzen, Kräutern und Öl eingelegt. Das Konfieren erfolgt in Fett. Dafür wird ein Schmortopf verwendet, der groß genug ist, um die Rinderbäckchen komplett zu bedecken. Das Fett wird erwärmt, bis es eine niedrige Temperatur erreicht hat, die typischerweise zwischen 70 °C und 90 °C liegt. Mitsamt dem Wurzelgemüse werden die Ochsenbäckchen in den Topf gelegt und für mehrere Stunden gegart (confiert). Sobald die Rinderbäckchen die gewünschte Zartheit erreicht haben, werden sie aus dem Fett genommen und verpackt.
- Was bedeutet in der Küche konfieren?
- In der kulinarischen Welt bezeichnet das Konfieren eine Technik des behutsamen Garens von Nahrungsmitteln in Fett bei niedrigen Temperaturen. Üblicherweise werden dabei Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse in Fett gegart, oft bei Temperaturen unterhalb des Siedepunkts, in der Regel zwischen 70 °C und 90 °C. Diese Methode des Konfierens gewährleistet, dass die Nahrungsmittel zart und saftig bleiben, da sie langsam und schonend im Fett gegart werden, wodurch ihr natürlicher Geschmack erhalten bleibt. Konfiert werden häufig Fleischsorten wie Entenkeulen, Gänsekeulen, Rinderbäckchen oder Schweinebauch. Auch für Gemüse und manchmal sogar für Früchte kann das Verfahren angewendet werden.
- Was kostet 1kg Rinderbacken?
- Die Kosten für 1 kg vorgegarte Rinderbäckchen können je nach Hersteller, Qualität und Region variieren. In der Regel liegen die Preise für 1 kg Rinderbacken zwischen 35 € und 50 € pro Kilogramm. Bei Rinderbacken, die bereits vorgegart sind, wie die der Marke LANDPERLE kann Kilogramm-Preis aufgrund der langen Zubereitungszeit und hohen Qualität etwas teurer sein.
- Was sind Rinderbäckchen?
- Die Backen vom Rind befinden sich oberhalb des Unterkiefers und zeichnen sich durch ihre langen und äußerst geschmackvollen Muskelfasern aus. Sie werden durch die Hauptbeschäftigung des Rindes – dem intensiven Kauen – geformt. Tatsächlich macht ein Rind während des Fressens und Wiederkäuens pro Tag etwa 30.000 Kaubewegungen. Aufgrund ihres hohen Bindegewebe- und Fettanteils eignen sich Rinderbäckchen besonders gut zum langsamen Schmoren. Das Bindegewebe soll während des Garprozesses nicht entfernt werden. Das enthaltene Kollagen wird beim Schmoren in eine butterzarte Gelatine umgewandelt, die dem Gericht einen köstlichen Geschmack verleiht. Pro Rind werden nur etwa 1,0 – 1,2 kg Bäckchen gewonnen, was sie zu einer kostbaren und geschätzten Delikatesse macht.
- Wo Rinderbäckchen kaufen?
- Vorgegarte Rinderbäckchen, Ochsenbäckchen oder Kalbsbäckchen für einen festlichen Anlass, ein besonderes Menü, ein Dinner zu zweit oder ein deftiges Mittagessen für die ganze Familie? Unsere delikaten LANDPERLE confierten Rinderbäckchen können Sie Online im Food-United Shop erwerben. Dort finden Sie noch weitere schmackhafte Fleischprodukte für verschiedene Anlässe und Rezepte. 100 % natürliche Zutaten, 100 % gelingsicher und wenig zeitintensiv in der Zubereitung – zaubern Sie ein besonderes Gericht, das in nur 15 Minuten verzehrfertig ist.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 755 kJ |
Energie (kcal) | 180 kcal |
Fett | 11 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 2,5 Gramm |
Kohlenhydrate | 2 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 0 Gramm |
Eiweiß | 23,8 Gramm |
Salz | 1,5 Gramm |