Produktkennzeichnung:
- Genuss für den Gaumen bei jedem Bissen und das ohne großen Aufwand: Das im Sous-vide-Verfahren fertig gegarte Rindergulasch einfach erwärmen und individuell zubereiten und würzen – geschmacksintensiv, zart und gelingsicher.
- Deftiges Gulasch ist ein Festessen und kann auf klassische Art zubereitet werden wie Kesselgulasch, Saftgulasch (Wiener Art), Französisches, Mediterranes oder Szegediner Gulasch und mit verschiedenen Beilagen servieren. Kartoffelspezialisten wie Gnocchi, Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und Rotkraut/Sauerkraut passen hervorragend dazu. Modern interpretiert als leichtes Gericht mittags oder unter der Woche schmeckt es köstlich zu Salat, gebratenem Gemüse und exotische Chutneys.
- Die Marke LANDPERLE steht für Qualität und höchsten Genuss: Wir bieten eine große Auswahl an Produkten (Schweinenrippen 500g, Rehgulasch Sous Vide 1KG, Confit Lammhaxe 400g) mit perfekten Portionsgrößen. Ob Sie für die Familie und Freunde/innen kochen oder für sich allein – die verschiedenen Fleischspezialitäten können portionsweise eingefroren werden.
- Was uns wichtig ist? 100 % Geschmack, faire Preise und Kundenzufriedenheit: Sie können sich auf eine schnelle Kaufabwicklung und einen sicheren und gekühlten Versand der Produkte verlassen. LANDPERLE sorgt für Abwechslung auf dem Teller und schmeckt wie hausgemacht.
Wissenswertes:
LANDPERLE RINDERGULASCH ist deftig und butterzart – eine perfekte Kombination aus traditionellem Geschmack und moderner Kochtechnik.
Rindergulasch gehört zu den Klassikern der deutschen Hausmannskost und ist ein beliebtes Gericht für ein Familienessen am Sonntag oder Feiertag. Wir alle kennen und lieben das herzhafte Fleischgericht, das schon Mama und Oma für uns zubereitet haben. Selbst ein Gulasch so zu kochen, dass es zart und butterweich ist, gelingt Ihnen mit LANDPERLE Rindergulasch ohne großen Aufwand.
Dieses schonend gegarte Gulasch ist in wenigen Minuten zum Verzehr bereit: Es muss nur erwärmt werden und ergibt mit unterschiedlichen Beilagen wie Klößen, Rotkohl, Petersilienkartoffeln und Salat eine leckere und ausgewogene Mahlzeit.
Für alle, die klassische Hausmannskost genießen und nicht stundenlang vor dem Herd stehen möchten, sind unsere Confit/Sous-vide Fleischprodukte die richtige Wahl!
Es gibt zahlreiche Varianten, wie Gulasch zubereitet werden kann. Bei LANDPERLE Rindergulasch haben wir uns an das traditionelle Rezept gehalten. Wir setzen bei der Zubereitung auf natürliche Zutaten und verzichten vollständig auf künstliche Zusatzstoffe. Das Fleisch wird mit Zwiebeln und anderen frischen Gewürzen angebraten, bevor es im eigenen Saft mehrere Stunden im Wasserbad bei niedriger Temperatur vorgegart wird. Nachdem das Gulasch perfekt gegart ist, wird es unter strengen, hygienischen Richtlinien abgefüllt. Dies ermöglicht eine lange Haltbarkeit und bietet damit eine ideale Lösung für Tage, an denen es in der Küche besonders schnell gehen muss, Sie aber auf ein warmes und proteinreiches Gericht nicht verzichten wollen.
Gulasch Ungarisch oder Österreichisch- Wer hat es erfunden?
Während vergleichbare Küchen-Klassiker oft Herkunftsstreitigkeiten auslösen können, ist die Ursprungsgeschichte des Gulaschs klar: Das bekannte und beliebte Gericht hat zweifelsohne seine Wurzeln in Ungarn. Ursprünglich ein einfaches Gericht der Hirten entwickelte sich das Gulasch im Laufe der Geschichte weiter und wurde zu einem festen Bestandteil der ungarischen Küche. Im Laufe der Zeit hat das Gulaschrezept zahlreiche Variationen und Verfeinerungen erfahren, die seine Vielseitigkeit unterstreichen.
Während des Krieges wurde Gulasch oft in großen Mengen als Nahrung für ganze Truppen zubereitet, was zur Entstehung des Begriffs „Gulaschkanone“ führte. Dank seiner Vielfalt und Beliebtheit wurde das Gericht Ende des 18. Jahrhunderts zum Nationalgericht Ungarns erklärt. Die Ursprünge des Gulaschs reichen bis ins Mittelalter zurück, wenn auch zu dieser Zeit die Verwendung von Paprika, die dem Gulasch seinen charakteristischen Geschmack verleiht, noch unbekannt war. Obwohl das schmackhafte Fleischgericht aus der ungarischen Tiefebene stammt, fand es schnell Akzeptanz in ganz Europa, später auch weltweit. Varianten wie das Wiener Gulasch, das Szegediner Gulasch oder das Bohnengulasch haben alle ihre Wurzeln im ungarischen Originalrezept, das in Ungarn als „Pörkölt“ bekannt ist.
Die Sous-Vide-Methode
Der Begriff „Sous-vide“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „unter Vakuum“. Bei dieser Garmethode werden Lebensmittel in vakuumversiegelten Beuteln eingeschweißt und dann in einem Wasserbad bei kontrollierten Temperaturen gegart. Diese niedrigen Temperaturen liegen zwischen 55 °C und 85 °C. Der Vorteil von Sous-vide liegt darin, dass durch die präzise Kontrolle der Gartemperaturen und -zeiten, die Lebensmittel gleichmäßig und schonend gegart werden. Hierdurch werden ihre natürlichen Aromen besser bewahrt. Das Ergebnis sind zarte und saftige Speisen mit einer optimalen Konsistenz für maximalen Geschmack.
Anwendung-Fix & Fertig und 100% gelingsicher
Ein köstliches Gericht in nur wenigen Minuten zaubern – ideal für alle, die Wert auf traditionellen Geschmack, unkomplizierte Zubereitung und natürliche Aromen legen. Ob als Rindersaftgulasch mit Rotwein, als ungarisches Gulasch mit Paprika oder als orientalisches Curry – die vorgegarten Gulaschwürfel laden zum Experimentieren ein und lassen schon beim Kochen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auch die klassische Gulaschsuppe gelingt damit garantiert und begeistert mit einer geschmacksintensiven Fleischeinlage.
Geben Sie das vorgegarte Rindergulasch in einen Topf oder eine Pfanne und erhitzen Sie den Inhalt. Sollten Sie eine zusätzliche Soße wünschen, können Sie etwas Brühe, Wasser oder eine Soße Ihrer Wahl hinzufügen. Sobald das LANDPERLE Rindergulasch durchgewärmt ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat, können Sie mit dem Servieren beginnen. Nach diesen wenigen und einfachen Schritten können Sie im Handumdrehen ein köstliches und heißes Rindergulasch ganz nach Ihrem Gusto genießen – ohne stundenlanges Schneiden, Garen und Rühren.
LANDPERLE Rindergulasch: Welche Beilagen zu Gulasch?
Mit Rindergulasch als Hauptzutat können Sie eine Vielzahl köstlicher Gerichte wie Gulaschsuppe, Kesselgulasch, Saftgulasch (Wiener Art), Französisches, Mediterranes oder Szegediner Gulasch zubereiten. Diese und noch weitere Gulaschgerichte harmonieren besonders gut mit Beilagen wie Salzkartoffeln, Spätzle, Bandnudeln, Kartoffelbrei, Rotkraut, Sauerkraut, Chutney aus VITAVEGGY Fruchtpüree, Knödel (Kartoffelknödel, Semmelknödel), saurer Sahne, Brot und Reis. Auch asiatisch angehauchte Rindfleischgerichte mit einer süßsauren Soße oder mit Zitronengras und Kokosmilch verfeinert sind ein Gedicht: Eine Portion Reis dazu, servieren und genießen.
Unser vorgegartes Rindergulasch eröffnet noch mehrere kulinarische Variationen: Es kann auch kalt verspeist werden. Füllen Sie ein frisches Brötchen mit dem Rindergulasch und etwas saurer Sahne für einen herzhaften Sandwich-Genuss. Das zarte Fleisch können Sie ebenso gut als Füllung für Wraps und Tacos hernehmen und mit Dips und Gemüsesticks kombinieren.
Vorteile von vorgegartem Rindergulasch:
Zeitersparnis: Dank des vorgegarten Zustands des Fleischs sparen Sie wertvolle Zeit bei der Zubereitung. Sie müssen nicht stundenlang in der Küche stehen, um das Fleisch zart zu bekommen.
Einfache Zubereitung: Die Verwendung von vorgegartem Rindergulasch macht die Zubereitung schnell und unkompliziert. Sie müssen das Fleisch lediglich erwärmen und können es dann sofort servieren oder weiterverarbeiten.
Konsistenz und Geschmack: Durch das schonende Vorgaren bleibt das Fleisch besonders zart, saftig und aromatisch.
Lange Haltbarkeit: Vorgegartes Rindergulasch kann gut eingefroren werden, wodurch es lange haltbar bleibt. So haben Sie immer eine köstliche Mahlzeit zur Hand, wenn Sie wenig Zeit zum Kochen haben oder überraschend Besuch bekommen.
Vielseitigkeit: Vorgegartes Rindergulasch kann für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von traditionellen Gulaschsuppen bis zu Nudel- oder Reisgerichten. Sie können es auch als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.
Lieferung und Haltbarkeit
Sie erhalten das 1 KG Paket gekühlt und sicher verpackt. Während der ganzen Abwicklung steht Ihnen unser Kundensupport bei Fragen oder anderen Anliegen jederzeit zur Verfügung. Nach Erhalt können Sie das Fleisch im Kühlschrank lagern und zeitnah verarbeiten. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, das Gulasch einzufrieren.
Genießen den unvergleichlichen Geschmack unseres Sous-vide Rindergulaschs in den verschiedensten, kulinarischen Zubereitungsvarianten, von klassisch bis modern: rasch, unkompliziert, lecker und auf den Punkt gegart.
Rezepte mit Rindergulasch Sous-Vide:
Schnelles Rindergulasch für festliche Tage
Zutaten: ( für 4 Personen ):
- 1 KG Rindergulasch
- 4 Zwiebeln
- 1 EL Öl
- 400 ml Fleischbrühe
- 50 ml Rotwein
- 1 EL Saucenbinder
- Salz und Pfeffer
- 2 Dosen Rotkraut
- 4 Kartoffelknödel
Zubereitung:
- Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln glasig anbraten. Mit Brühe und Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.
- Sauce pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Saucenbinder einrühren, kurz aufkochen lassen und beiseitestellen.
- Rindergulasch aus der Packung nehmen und den Inhalt in die Sauce geben. Für 15 Minuten erwärmen.
- Währenddessen Rotkraut und Kartoffelknödel erwärmen.
- Auf warmen Tellern anrichten und servieren.
- Guten Appetit!
Vietnamesisches Rindergulasch mit Karotten und Minze
Zutaten: ( für 4 Personen ):
- 1 KG Rindergulasch
- 20 g Ingwer
- 6 EL Fischsauce
- 4 Stangen Zitronengras
- 2 Schalotten
- 5 Kardamomkapseln
- 1 rote Chili
- 1 Zimtstange
- 5 Sternanis
- Öl
- 60 g Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 L Kokoswasser
- 400 g Karotten
- 50 ml Sojasauce
- 1 Zwiebel
- 2 Limetten
- Koriandergrün
- Basilikum
- Minze
Zubereitung:
- Für die Sauce Knoblauchzehen, Ingwer und Zwiebeln schälen und würfeln. Zitronengras putzen und ebenfalls fein hacken. In der Zwischenzeit Kardamom, Chilischote, Zimt und Sternanis in einer Pfanne rösten.
- Nun die Zutaten zusammen mit den Gewürzen, Tomatenmark, Paprikapulver und Kokosnusswasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen werden die Möhren geschält und schräg in 4 cm breite Stücke geschnitten. Sojasoße, Fleisch und Karotten mit in den Topf geben.
- Die restliche Zwiebel in feine Streifen schneiden und mit einer Prise Salz und Limettensaft vermischen. Koriander-, Thai-Basilikum- und Minzblätter grob schneiden.
- Das Gulasch wird mit den Zwiebeln und Kräutern bestreut und serviert. Dazu passt Baguette oder Reis – Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was ist der Vorteil von Sous-vide?
- Bei der Sous-vide-Methode werden Lebensmittel in vakuumversiegelten Beuteln eingeschweißt und anschließend in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen gegart. Durch diese Methode ist eine präzise Kontrolle der Gartemperaturen und -zeiten möglich, was zu gleichmäßig gegarten Ergebnissen mit zarter Textur führt. Der größte Vorteil des Sous-vide-Verfahrens liegt in der Präzision und Kontrolle, das es bei der Zubereitung von Speisen bietet. Ein weiterer Vorteil ist die Beibehaltung der natürlichen Aromen, der feinen Texturen und Nährstoffe der Lebensmittel. Da die Zutaten im Beutel vakuumversiegelt sind, bleiben ihre Aromen und Säfte während des Garens erhalten, was zu intensiveren Geschmacksprofilen führt. Durch die präzise Kontrolle der Garzeit und Gartemperatur können verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereitet und dann bei Bedarf warm gehalten werden, ohne dass sie an Qualität verlieren. Insgesamt bietet Sous-vide eine effiziente und schonende Option, um hochwertige Gerichte mit perfekten Ergebnissen zu kreieren, sowohl für den Heimkoch/Heimköchin als auch für den professionellen Gebrauch in der Gastronomie. Mit unserem Produkt (LANDPERLE Rindfleisch für Gulasch) kommen Sie in den Genuss eines perfekt vorgegarten Gulaschs.
- Welche Nachteile hat Sous-vide-Garen?
- Das Sous-vide-Garen erfordert längere Garzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden, was zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Zudem können die Anschaffungskosten für Sous-vide-Geräte sowie das benötigte Zubehör wie Vakuumiergeräte und Beutel hoch sein. Sous-vide-Geräte beanspruchen zusätzlichen Platz in der Küche, insbesondere bei größeren Modellen.
- Wie bekommt man den typischen Gulasch Geschmack?
- Um den typischen Geschmack eines Gulaschs zu erreichen, sind bestimmte Zutaten und Zubereitungstechniken entscheidend. Für LANDPERLE Rinder-Gulasch verwenden wir hochwertiges Fleisch, wie das aus der Schulter oder Wade. Zudem spielt die Auswahl an Gewürzen (wichtig: edelsüßes Paprikapulver) und die Garmethode eine entscheidende Rolle. Weitere aromatische Zutaten wie Zwiebeln, Paprika, Tomatenmark und Knoblauch dürfen bei der Zubereitung von Gulasch nicht fehlen. Nach dem scharfen Anbraten von Gewürzen und Fleisch wird unser Rinder-Gulasch mitsamt Flüssigkeit in einen Vakuumbeutel eingeschweißt und bei niedriger Temperatur (Sous-vide) vorgegart. Dadurch werden die Aromen intensiviert und das Fleisch sehr zart.
- Wie bekomme ich mein Gulasch zart?
- Gulasch zubereiten, das zart ist und schmeckt, ist nicht einfach. Mit LANDPERLE Rindergulasch müssen Sie nicht hoffen, dass das Fleisch am Ende zart ist – denn es ist dank der schonenden Zubereitung mit dem Sous-vide-Verfahren bereits butterweich gegart. Generell gilt: Für Gulaschfleisch mit einer weichen und zarten Textur, muss das enthaltene Kollagen in Gelatine umgewandelt werden. Um diesen Prozess in Gang zu setzen, ist es erforderlich, das Fleisch ausreichend lange zu kochen oder zu garen. Erst durch die Hitze kann dies stattfinden, in der Regel ab einer Temperatur von etwa 70 °C. Das Kollagen im Fleisch, insbesondere in Rindfleisch, ist vergleichsweise hitzestabil, was bedeutet, dass es bei höheren Temperaturen nicht so leicht zerfällt wie bei anderen Fleischarten. In den meisten Rezepten wird empfohlen, das Fleisch etwa 1,5 Stunden lang zu garen oder leicht köcheln zu lassen, idealerweise mit geschlossenem Deckel, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Die gewünschte Umwandlung des Kollagens zu Gelatine kann unterstützt werden, indem das Fleisch bereits am Vorabend in einer (sauren) Marinade eingelegt wird. Häufig wird dafür eine Marinade auf Rotweinbasis verwendet. Alternativ kann auch Essig verwendet werden, um eine säuerliche Note zu erzielen. Für den Geschmack können Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Senf, Knoblauch, Tomatenmark, Paprika oder Olivenöl hinzugefügt werden, um die Marinade abzurunden und das Aroma zu intensivieren – je nachdem, welches Gericht Sie mit dem Gulasch zubereiten.
- Wo Rindergulasch kaufen?
- Benötigen Sie Rindergulasch für Ihr nächstes Familien- oder Feiertagsessen? Dann können Sie Rindfleisch Sous-vide gegart online im Food-United Shop erwerben. Mit unseren LANDPERLEN-Produkten sparen Sie sich viel Zeit in der Küche. Einfach Packung auf und den Inhalt erwärmen. Das Ergebnis: Aromatisch, schmackhaft, vollmundig und garantiert zart.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 863 kJ |
Energie (kcal) | 206 kcal |
Fett | 11 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 7 Gramm |
Kohlenhydrate | 0 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 0,1 Gramm |
Eiweiß | 13 Gramm |
Salz | 1,3 Gramm |