Die aktive Maltina achtet sehr auf ihre Figur und bevorzugt, wie ihre Freunde aus der SWEETme® Clique, weniger Süße in Brot, Suppen und Co. Maltina verwendet daher lieber Maltit, weil es ein leckerer Zuckeraustauschstoff ist und 40% weniger Kalorien als Zucker hat.
Durch Hydrierung (Zufügen von Wasserstoff) wird Maltitol aus Maltose hergestellt. Maltose, auch Malzzucker, ist ein Abbauprodukt von Stärke, meist Maisstärke, aber auch Weizenstärke. Im Gegensatz zu Maltit-Sirup enthält Maltitol keine Glukose. So wird der Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst, was für Diabetiker eine entscheidende Rolle spielt.
In 100 g Maltit stecken nur gut 240 kcal, das sind 40 Prozent weniger als in Zucker. Für die gesellige Maltina sind diese Argumente jede süße Sünde wert. Von der Süßkraft, Konsistenz und auch geschmacklich ist Maltitol dem Haushaltszucker sehr ähnlich. Somit ist Maltitol ein sehr beliebter Zuckerersatz in kalorienreduzierten Lebensmitteln, zur Herstellung von Produkten für Diabetiker und Low Carb Produkten. Auch als Konservierungs- und Verdickungsmittel wird Maltit (E 965) in Schwarzbrot, Tütensuppen, Senf oder Soßen verwendet.
Maltina eignet sich für:
- zuckerreduzierte oder zuckerfreie Desserts
- zuckerreduzierte und zuckerfreie Marmeladen
- zuckerfreie Kaugummis und Süßigkeiten
- zuckerreduzierte Backwaren
- Schwarzbrot, Brot und Brötchen
- Suppen und Soßen
- Pudding