Produktkennzeichnung:
- Esskastanien sind von Natur aus glutenfrei, kalorien- und fettarm, dafür sehr sättigend und reich an Vitaminen, wertvollen Ballast- und Mineralstoffen. Das macht die Nussfrucht zu einer gesunden Snack-Alternative und saisonalen Spezialität für die ausgewogene Ernährung.
- Die vorgekochten und gerösteten Maronen sind nicht nur lange haltbar, sondern sofort essbereit: Einfach Glas öffnen, 2 Minuten erwärmen und direkt servieren.
- Die Maronen der Marke ROGER DESCOURS kommen ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder andere Zusätze aus. Der einzigartige Geschmack bleibt dank der luftdichten Verpackung auf natürliche Weise erhalten.
- Die Edelkastanien im Food-United Shop stammen aus Frankreich, wo Maronen als „Châtaigne“ erhältlich sind. Auch in anderen Ländern und Kulturen ist ihr nussig-süßer Geschmack beliebt.
Wissenswertes:
Esskastanie, Edelkastanie, Röstkastanie oder Marroni: Die Marone ist in Deutschland unter vielen Namen bekannt. Streng genommen sind Maronen und Esskastanien aber nicht das Gleiche, da es sich um zwei unterschiedliche Arten der Edelkastanie handelt. Die Marone ist eine weiter gezüchtete Form der Esskastanie. Ihr nussig-süßlicher Geschmack ist mit dem von Haselnüssen vergleichbar. Außerdem gibt es weitere Arten essbarer Kastanien, die ähnlich schmecken wie Maronen. Dazu gehören beispielsweise die Japanische Kastanie (Castanea crenata) und die Chinesische Kastanie (Castanea mollissima). Optische Ähnlichkeit hat die Marone auch mit der Rosskastanie, die allerdings nicht essbar ist. Ihren einzigartigen Geschmack entwickeln Maronen erst beim Rösten, wenn die Stärke in Zucker umgewandelt wird. Dieser köstliche Snack lässt sich im Handumdrehen selbst zubereiten: einfach die Schale einschneiden und die Esskastanien bei knapp 200 Grad Celsius im Backofen rösten, bis sich die Schalenränder leicht nach oben wölben.
Gekocht und geschält finden Maronen auch in Suppen, Pürees, Kuchen und Desserts Verwendung. Außerdem können Esskastanien zu Mehl, Müsli, Polenta, Gnocchi oder sogar Bier verarbeitet werden. Mit ihrer leicht mehligen Textur sind Maronen eine ideale Beilage für Wild-, Geflügel- und andere Fleischgerichte. Gerne werden Esskastanien auch als Füllung für Huhn, Truthahn, Gans oder Pute verwendet oder als Zutat in Salaten, Suppen und fleischfreien Hauptspeisen. Gemahlene Maronen können auch in Backwaren verarbeitet werden. Da Esskastanien von Natur aus glutenfrei sind, bietet ihr Mehl eine Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie).
Im Vergleich zu Nüssen enthalten Maronen wenig Fett, davon allerdings einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, die zu gesunden Herz-Kreislauf-Funktionen beitragen. Zudem schützen Antioxidantien wie Vitamin C die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels, erhöht das Sättigungsgefühl und beugt Heißhungerattacken vor. Das macht die Marone zu einem idealen Lebensmittel für alle, die auch in der kalten Jahreszeit auf ihr Gewicht achten und sich ausgewogen sowie kalorienbewusst ernähren möchten.
Rezepte mit Maronen:
Herbstliche Maronen-Suppe
Zutaten: ( für 4 Portionen ):
- Glas gekochte, geröstete Maronen
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Hafermilch oder Mandelmilch
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie die gehackte Zwiebel darin glasig an.
- Geben Sie die gekochten Maronen hinzu und braten Sie sie weitere 2 Minuten mit.
- Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Maronenmischung zum Kochen.
- Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln.
- Nehmen Sie die Suppe vom Herd und pürieren Sie diese mit einem Pürierstab.
- Fügen Sie die Hafermilch oder Mandelmilch hinzu und rühren Sie alles gut um.
- Würzen Sie die Suppe mit getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer.
- Garnieren und servieren Sie die Maronensuppe mit frischem Schnittlauch.
Süße Maronen-Dattel-Bällchen
Zutaten ( für 4 Portionen):
- 1 Glas gekochte, geröstete Maronen
- 1 Tasse entkernte Datteln
- 1/2 Tasse Mandelmehl
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- Kokosraspeln oder gehackte Nüsse zum Wälzen
Zubereitung:
- Lassen Sie die gekochten Maronen abtropfen und zerkleinern Sie diese in einem Mixer, bis sie fein gemahlen sind.
- Geben Sie die entkernten Datteln, Mandelmehl, Kakaopulver, Vanilleextrakt und eine Prise Salz zu den gemahlenen Maronen.
- Vermischen Sie alle Zutaten, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Formen Sie die Masse zu kleinen Bällchen und richten Sie diese auf einem Teller an.
- Geben Sie Kokosraspeln oder gehackten Nüsse in einen flachen Teller und wälzen Sie die Bällchen darin, bis diese gleichmäßig bedeckt sind.
- Genießen Sie die Maronen-Dattel-Bällchen als Snack oder süße Leckerei.
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen Esskastanie und Marone?
- Die Begriffe Esskastanie und Marone werden oft synonym verwendet, sind aber nicht das Gleiche. Es handelt es sich um zwei verschiedene Arten der Edelkastanie. Die Marone ist eine weiter gezüchtete Form der Esskastanie. Sie ist geschmacklich süßer und größer als die Esskastanie. .
- Wo kann man Maronen kaufen?
- Vorgekochte, geröstete und direkt verwendbare Maronen im Glas bekommen Sie im Food-United Shop. Frische Maronen sind vor allem in den Herbst- und Wintermonaten in vielen Lebensmittelgeschäften, Supermärkten sowie Feinkostläden erhältlich.
- Wie lange kann man gekochte Maronen essen?
- Gekochte Maronen sollten innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach ihrer Zubereitung verzehrt werden. Bewahren Sie gekochte Esskastanien am besten im Kühlschrank in einem luftdichten Behältnis auf. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie Esskastanien auch einfrieren. Vorgekochte Maronen im luftdichten Glas halten sich vor dem Öffnen viele Monate bei Raumtemperatur und können ganz nach Bedarf zubereitet und verzehrt werden.
- Wie kann ich Esskastanien essen?
- Esskastanien können auf vielfältige Weise zubereitet und verzehrt werden: Gekocht, geröstet, püriert, gemahlen oder getrocknet eignen sich Esskastanien zum Kochen, Backen oder als Snacks. Vorgekochte Esskastanien aus dem Glas können Sie einfach erwärmen und nach 2 Minuten servieren. Geröstete Esskastanien werden gerne als Snack gegessen, sind aber auch eine beliebte Beilage zu Wild, Geflügel und anderen Fleischgerichten. Ebenso können sie in Salaten, Eintöpfen oder Risotto oder zu cremigen Suppen und Pürees verarbeitet werden.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 673 kJ |
Energie (kcal) | 160 kcal |
Fett | 1,5 Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0,3 Gramm |
Kohlenhydrate | 31 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 8,0Gramm |
Eiweiß | 2,8 Gramm |
Salz | 0,01 Gramm |