Sale!

natives OLIVENÖL aus Marokko 2x 5L marokkanisches Olivenöl extra vergine Premium Olivenöl

Ursprünglicher Preis war: €144,99Aktueller Preis ist: €36,25.

Artikelnummer: SK0014626-U Kategorie:

Produktkennzeichnung:

  • An der Schwelle zum Industrieland, entscheidet sich Marokko für den Weg eines natürlichen Anbaus ohne Chemie und Schadstoffe. Das Land bietet mit seinem idealen Klima die perfekten Bedingungen für den Olivenanbau. Die jahrhundertealte Tradition der Olivenkultur und -verarbeitung garantiert ein Produkt von erstklassiger Qualität, das mühelos mit europäischen Sorten konkurrieren kann. Probieren Sie mit VITAVEGGY nativem Olivenöl extra das Beste aus marokkanischen Olivenhainen.
  • Unser VITAVEGGY Olivenöl nativ extra vergine aus Marokko wird nach traditionellen, handwerklichen Methoden hergestellt. „Artisanal“ ist bei uns ein Qualitätsmerkmal, das für besondere Handwerkskunst steht. Ohne den Einsatz moderner Maschinen und mit viel Liebe zur Frucht wird das Öl in aufwendiger Handarbeit gewonnen. Schon bei der Ernte werden keine Rüttelmaschinen eingesetzt, sondern die Oliven von Hand gepflückt. Der Anbau geschieht ganz bewusst ohne Glyphosat oder andere Herbizide und Fungizide.
  • Dieses VITAVEGGY native Olivenöl ist ein wahres Multitalent in der Küche. Es eignet sich perfekt zum Marinieren, Braten und als Salatdressing. Echte Küchenprofis lieben es zum Braten von Fisch und Fleisch bei geringer Temperatur. Zudem ist es ideal zum Garnieren und typisch für die Zubereitung von Tajine und Couscous. Lassen Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf.
  • Reich an Vitaminen, Antioxidantien und einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, bietet unser VITAVEGGY Olivenöl nativ extra vergine aus Marokko alles, was man sich für eine vegane und gesunde Ernährung wünscht.

Wissenswertes über Olivenöl aus Marokko:

Marokko- Ein Geheimtipp unter den besten Olivenöl

Unter Insiderinnen und Insidern ist Marokko längst kein unbekannter Name mehr, wenn es um exquisite naturbelassene Lebensmittel geht. Dieses nordafrikanische Land hat sich als echter Geheimtipp etabliert und überzeugt durch eine lange Tradition und höchste Qualität. Die handwerkliche Herstellung steht hier im Mittelpunkt, was sich in jedem Tropfen dieses VITAVEGGY Olivenöls widerspiegelt. Marokkanisches Olivenöl ist besonders beliebt aufgrund seines fruchtigen und schmackhaften Profils. Es besticht durch eine feine Balance von Aromen, die von mild bis intensiv reichen und somit jedes Gericht veredeln. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders hochwertigen Olivenöl sind, dann ist VITAVEGGY natives marokkanisches Olivenöl die perfekte Wahl.

Anbau von Oliven in Marroko

Das Geheimnis des ausgezeichneten Geschmacks marokkanischen Olivenöls liegt in den optimalen Anbaubedingungen des Landes. Es bietet ein ideales Klima mit viel Sonnenschein und milden Wintern, das zusammen mit den fruchtbaren Böden beste Voraussetzungen für den Olivenanbau schafft. Die Olivenhaine erstrecken sich über verschiedene Lagen und Höhen, was eine Vielfalt an Sorten ermöglicht. Diese Diversität trägt zur Komplexität und Tiefe der Aromen bei, die das marokkanische Olivenöl so einzigartig machen. Selbst im Übergang zur Industrienation, verfolgt Marokko gezielt und weise einen Landbau der Naturbelassenheit. Auf Glyphosat oder andere Herbizide und Fungizide verzichtet man ganz gezielt – zum Segen der Qualtität. Zudem kommen auch andere hervorragende Zutaten, wie Arganöl und Hinde-Essig aus Marokko, was die reiche landwirtschaftliche Tradition des Landes unterstreicht. Hier verbinden sich altehrwürdige Techniken mit modernen Verfahren, um ein Produkt zu schaffen, das sowohl in puncto Geschmack als auch in seiner Qualität herausragt.

Einsatz in Gastronomie und Für Zuhause

Unser VITAVEGGY marokkanisches natives Olivenöl extra bieten wir in einem praktischen 5-Liter-Vorratsbehälter an, der sich perfekt für den regelmäßigen Gebrauch in der Küche eignet. Egal ob für die feine Gastronomie oder die ambitionierte Hobbyküche – dieses Öl passt sich Ihren Bedürfnissen an. Lagern Sie es am besten kühl und trocken, um die Frische und Aromen optimal zu bewahren. Verschlossen hält sich das Olivenöl mindestens 2 Jahre, sodass Sie jederzeit auf eine verlässliche Zutat zurückgreifen können. Es ist vielseitig einsetzbar: Von Salaten über Marinaden bis hin zu feinen Pastagerichten und sautierten Gemüsekreationen. Aber es überzeugt nicht nur im Salat oder für Couscous, sondern eignet sich auch bestens zum Braten von Fisch und Fleisch bei geringen Temperaturen. Das marokkanische Olivenöl extra von VITAVEGGY wird Ihre kulinarischen Erlebnisse bereichern und jeden Bissen in etwas Besonderes verwandeln.

Ideen zur Verwendung von nativem Olivenöl:

Natives Olivenöl extra, die höchste Qualitätsstufe von Olivenöl, wird wegen seines reichen Geschmacks, seiner gesundheitlichen Vorteile und seiner Vielseitigkeit in der Küche geschätzt. Hier sind einige der häufigsten Verwendungszwecke: Salatdressings: Natives Olivenöl extra ist ideal für Salatdressings, da es den Geschmack der Zutaten hervorhebt und eine gesunde Alternative zu anderen Dressings bietet. Dips und Marinaden: Es wird oft in Dips wie Hummus oder als Basis für Marinaden verwendet, um Fleisch, Fisch oder Gemüse zu würzen und zu zarten. Kochen und Braten bei niedrigen Temperaturen: Während natives Olivenöl extra am besten roh verwendet wird, kann es auch zum leichten Sautieren oder Kochen bei niedrigen Temperaturen genutzt werden, um den Geschmack zu verstärken. Ideal eignet es sich dabei für das Braten von Fisch und Fleisch. Backen: Es kann in Backrezepten als Ersatz für Butter oder andere Öle verwendet werden, was den Gerichten eine feine, fruchtige Note verleiht. Frittieren: Obwohl natives Olivenöl extra einen niedrigeren Rauchpunkt als raffinierte Öle hat, kann es für kurzes Frittieren verwendet werden. Pasta und Pizza: Ein Schuss natives Olivenöl extra auf frisch zubereitete Pasta oder Pizza kann den Geschmack verbessern und eine zusätzliche aromatische Dimension hinzufügen. Brot-Dip: Es wird oft als Dip für frisches Brot serviert, häufig zusammen mit Balsamico-Essig und Gewürzen. Verfeinern von Gerichten: Ein Spritzer über fertige Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Gemüsegerichte kann das Aroma intensivieren. Gesundheitsanwendungen: Natives Olivenöl extra wird aufgrund seines hohen Gehalts an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Kosmetische Anwendungen: Neben der kulinarischen Verwendung wird es auch in Hautpflegeprodukten verwendet, da es feuchtigkeitsspendende und nährende Eigenschaften hat.

Natives Olivenöl extra Rezepte :

Marokkanische Hähnchen- Tajine mit Kichererbsen und getrockneten Aprikosen
Zutaten (für 4 Personen):
  • 800 g LANDPERLE Hähnchenkeulen oder Hähnchenschenkel
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  • 100 g getrocknete Aprikosen, halbiert
  • 50 g grüne Oliven, entsteint
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Teelöffel gemahlener Kurkuma
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Safranfäden (in etwas warmem Wasser eingeweicht)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 Esslöffel VITAVEGGY natives Olivenöl extra aus Marokko
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung
  1. Das Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das native Olivenöl in einem großen Topf oder einer Tajine erhitzen.
  3. Die Hähnchenteile darin von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  4. In demselben Topf die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  5. Karotten, Paprika und Zucchini hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Die Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer, Paprikapulver, Zimt) und die eingeweichten Safranfäden hinzufügen. Gut umrühren, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  7. Das Hähnchen zurück in den Topf geben und die Hühnerbrühe hinzufügen.
  8. Kichererbsen, getrocknete Aprikosen und Oliven einrühren. Die Zitronenscheiben auf das Gericht legen.
  9. Den Topf abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart und das Gemüse weich ist.
  10. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.
Deutscher Bauernsalat mit Feta und Oliven
Zutaten (für 4 Personen):
  • 200 g gemischter grüner Salat (z. B. Rucola, Feldsalat, Kopfsalat)
  • 1 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Möhren, grob geraspelt
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 100 g Feta-Käse, gewürfelt
  • 50 g schwarze Oliven, entsteint
  • 2 hartgekochte Eier, geviertelt
  • 3 Esslöffel VITAVEGGY natives Olivenöl extra aus Marokko
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren
Zubereitung
  1. Den gemischten grünen Salat waschen und gut abtropfen lassen. Anschließend auf vier Teller verteilen.
  2. Die Gurken- und Tomatenscheiben gleichmäßig auf die Teller verteilen.
  3. Die Paprikastreifen, geraspelten Möhren und Zwiebelringe ebenfalls auf die Salatteller geben.
  4. Den Feta-Käse und die schwarzen Oliven über den Salat streuen.
  5. Die geviertelten hartgekochten Eier auf den Salattellern anrichten.
  6. In einer kleinen Schüssel das native Olivenöl, Weißweinessig, Senf und Honig zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das Dressing gleichmäßig über die Salatteller träufeln.
  8. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

FAQ / Häufig gestellte Fragen über marokkanisches Olivenöl:

  • Wie gut ist marokkanisches Olivenöl?
    • Marokkanisches Olivenöl genießt einen ausgezeichneten Ruf und wird für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack geschätzt. Hier sind einige Gründe, warum zum Beispiel VITAVEGGY natives Olivenöl aus Marokko als besonders gut gilt: Klimatische Bedingungen: Marokko hat ein günstiges mediterranes Klima, das ideal für den Anbau von Olivenbäumen ist. Die Böden und das Wetter tragen zur Produktion von Oliven mit intensivem Geschmack bei. Traditionelle Herstellung: Viele Produzenten in Marokko verwenden traditionelle Methoden zur Ernte und Verarbeitung der Oliven, was zur Erhaltung der Qualität und des natürlichen Geschmacks beiträgt. Vielfalt an Olivensorten: Marokko hat eine Vielzahl einheimischer Olivensorten, wie die Picholine marocaine, die ein reiches und fruchtiges Aroma bietet. Nährstoffgehalt: Marokkanisches Olivenöl ist reich an gesunden Fetten, Antioxidantien und Vitaminen, was es zu einer gesunden Wahl für die Küche macht. Internationale Anerkennung: Marokkanisches Olivenöl hat zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen für seine Qualität und seinen Geschmack gewonnen. Nachhaltigkeit: Viele marokkanische Olivenbauern setzen auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die natürliche Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten.
  • Wie wird Olivenöl in Marokko hergestellt?
    • Olivenöl in Marokko wird noch überwiegend manuell hergestellt. Das geschieht in einem traditionellen und effizienten Prozess, der die Qualität und den Geschmack des Endprodukts gewährleistet. Die Oliven werden manuell oder maschinell geerntet, gereinigt, zerkleinert, gemahlen, und das Öl wird durch Kaltpressung oder Schleudern extrahiert, gefiltert, gelagert und schließlich abgefüllt. Dieser sorgfältige Prozess stellt sicher, dass marokkanisches Olivenöl seinen charakteristischen Geschmack und seine hohe Qualität behält.
  • Welche Öl kommt aus Marokko?
    • Aus Marokko kommen verschiedene hochwertige Öle, die für ihre besonderen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen bekannt sind. Hier sind die prominentesten: Olivenöl: Marokkanisches Olivenöl, wie das VITAVEGGY natives Olivenöl extra aus Marokko, ist bekannt für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack. Es wird aus einheimischen Olivensorten wie der Picholine marocaine gewonnen und sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik geschätzt. Arganöl: Arganöl ist eines der bekanntesten Öle aus Marokko und wird aus den Kernen des Arganbaums (Argania spinosa) gewonnen. Es wird sowohl in der Küche (Speise-Arganöl) als auch in der Kosmetik verwendet. Rosenöl: Dieses ätherische Öl wird aus den Blütenblättern der Damaszener-Rose gewonnen und findet in der Parfümherstellung sowie in der Aromatherapie Anwendung. Neroliöl: Neroliöl wird aus den Blüten des Bitterorangenbaums (Citrus aurantium) gewonnen und ist ein weiteres wertvolles ätherisches Öl aus Marokko. Schwarzkümmelöl: Schwarzkümmelöl, gewonnen aus den Samen von Nigella sativa, wird in Marokko sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in der Kosmetik geschätzt.
  • Für was verwendet man natives Olivenöl extra?
    • Natives Olivenöl extra verwendet man häufig in Salatdressings, Dips, Marinaden, zum Kochen bei niedrigen Temperaturen, Braten von Fisch, Backen, auf Pasta und Pizza sowie als Brot-Dip, um den Geschmack zu verbessern und eine gesunde Alternative zu bieten. Darüber hinaus wird es wegen seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien für gesundheitliche und kosmetische Anwendungen genutzt.
  • Was bedeutet bei Olivenöl nativ?
    • „Nativ“ bei Olivenöl bedeutet, dass das Öl durch mechanische Verfahren ohne chemische Raffination gewonnen wurde, wodurch seine natürlichen Aromen, Nährstoffe und Antioxidantien erhalten bleiben. Natives Olivenöl umfasst verschiedene Qualitätsstufen, wobei „natives Olivenöl extra“ – wie beim VITAVEGGY marokkanisches Olivenöl extra vergine – die höchste Qualität mit minimalem Säuregehalt darstellt.
  • Was ist der Unterschied zwischen nativem und kaltgepresstem Olivenöl?
    • Der Unterschied zwischen nativem und kaltgepresstem Olivenöl bezieht sich auf die Art der Herstellung. „Nativ“ bezeichnet Olivenöl, das durch mechanische Verfahren ohne chemische Raffination gewonnen wird, während „kaltgepresst“ sich auf die Gewinnung bei Temperaturen unter 27°C bezieht, um die Qualität zu bewahren. Kaltpressung kann auf jede Qualität von nativem Olivenöl angewendet werden und hilft, die natürlichen Nährstoffe und Aromen zu erhalten.
  • Was bewirkt ein Löffel Olivenöl täglich?
    • Ein täglicher Löffel Olivenöl kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Es liefert einfach und mehrfach ungesättigte Fette, und enthält Antioxidantien sowie entzündungshemmende Verbindungen, die das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren können.
  • Ist Olivenöl wirklich so gesund?
    • Ja, Olivenöl, insbesondere natives Olivenöl extra, ist sehr gesund, da es reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen ist.
  • Was kostet 1 Liter natives Olivenöl extra?
    • 1 Liter natives Olivenöl extra kostet je nach Herkunft, Qualität und Marke zwischen 10 und 30 Euro pro Liter. Hochwertige, biologisch produzierte oder prämierte Öle, wie das VITAVEGGY Olivenöl nativ extra aus Marokko, können jedoch auch teurer sein und Preise von 40 Euro oder mehr pro Liter erreichen.
  • Wo natives Olivenöl Extra kaufen?
    • Natives Olivenöl Extra von VITAVEGGY kann man bequem online kaufen im Food-United Shop.

Nährwertangaben:

Portionsgröße 100 ml
Energie (kJ) 3700 kJ
Energie (kcal) 900 kcal
Fett 99,9 Gramm
davon:
– Gesättigte Fettsäuren 15,2 Gramm
Kohlenhydrate 0 Gramm
davon:
– Zucker 0 Gramm
Eiweiß 0,5 Gramm
Salz 0,13Gramm


Warenkorb
natives OLIVENÖL aus Marokko 2x 5L marokkanisches Olivenöl extra vergine Premium Olivenöl
Ursprünglicher Preis war: €144,99Aktueller Preis ist: €36,25.