Sale!

Pfeilwurzelstärke

Ursprünglicher Preis war: €15,90Aktueller Preis ist: €4,77.

Artikelnummer: SK0000827-U Kategorie:

Pfeilwurzelstärke wurde ursprünglich aus der tropischen Arrowroot-Knolle aus den Regenwäldern Brasiliens gewonnen und vielseitig eingesetzt. Das südamerikanische Volk der Arawaks sollen das Stärkemehl sogar genutzt haben, um Wunden die durch vergiftete Pfeile entstanden waren, zu behandeln. Heute sind die Pfeilwurz-Arten in den feuchtwarmen Tropen bis Subtropen Süd- und Mittelamerikas, dem südlichen Mexiko, den Karibischen Inseln und Zentralamerika bis Südamerika beheimatet.

Die Gattung Maranta wurde durch Carl von Linné im 16. Jahrhundert dem italienischen Botaniker, Arzt und Schriftsteller Bartolomeo Maranta (1500–1571) zu Ehren, aufgelistet. Dadurch erhielten die Pfeilwurze auch ihren Namen Marantengewächse.

Das schneeweiße, glutenfreie Paleo Mehl, auch unter dem englischen Namen »Arrowroot« bekannt, ist vor allem in der englischen und amerikanischen Küche aufgrund seiner Reinheit und hohen Binde-Qualität besonders beliebt. Im Gegensatz zu Tapioka Stärke hat Pfeilwurzstärke keinen Eigengeschmack.

Besonders gut bindet Pfeilwurzelmehl Aufläufe, Suppen, Saucen sowie Pudding, Gelees, Konfitüren, Grützen, Kuvertüren und Glasuren, die nicht kochen dürfen, da es, anders als Stärke aus Mais oder Kartoffeln, schon bei niedrigeren Temperaturen eindickt. Damit das Pfeilwurzelpulver klumpenfrei bindet, sollte es zuerst mit ein wenig kaltem Wasser glatt angerührt werden. Empfehlung: 2-3 EL Pfeilwurzelmehl in 2-3 EL kalte Flüssigkeit einrühren. Anschließend die Mischung in die zu bindende, köchelnde Flüssigkeit mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Mais- oder Kartoffelstärke trübt die Gerichte nach dem Abbinden oft ein. Pfeilwurzelstärke hingegen bindet Soßen, Suppen und Gelees sehr klar ab und hinterlässt keinen Eigengeschmack. Außerdem bindet Pfeilwurzelmehl ungefähr doppelt so stark wie Weizenmehl. Auch als Paniermehl eignet sich die feine Speisestärke hervorragend.

Um Backwaren eine luftige Struktur zu verleihen kann man 10 Prozent Mehl durch Pfeilwurzelmehl ersetzen. Wichtig: Pfeilwurzelstärke sollte immer mit anderen Bindemitteln, wie Ölen und Fetten, kombiniert werden, damit die Backware schön saftig bleibt. 

In der veganen Küche dient das Pfeilwurzelmehl auch als idealer Ei-Ersatz. 1-2 TL vegane Pflanzencreme oder Margarine mit 1-2 TL Pfeilwurzelmehl glatt verrührt entspricht ca. einem mittelgroßen Ei.


Warenkorb
Pfeilwurzelstärke
Ursprünglicher Preis war: €15,90Aktueller Preis ist: €4,77.