Produktkennzeichnung:
- Glücksschweine gibt es bereits seit dem Mittelalter. Ein Schwein zu haben bedeutete Wohlstand, denn das Futter war billig und es gab viele Nachkommen. Es gab also immer genug zu essen und übrige Schweine wurden auch verkauft, wodurch die Person also Geld bekam für andere Lebensmittel.
- Unsere Glücksschweine werden in Handarbeit hergestellt. Dazu wird erst leicht geräucherter Kochschinken in eine runde Form gebracht. Danach werden die Ohren und die Nase aus weiteren Schinkenstücken geformt und am Körper angebracht. Damit alles gut hält und frisch bleibt, wird es in Folie verschweißt.
- Wir verwenden nur besten Schinken von der Schweine-Hinterkeule. Das Fleisch ist besonders saftig und bekommt durch Kochen und Räuchern einen feinen Geschmack. Dieser Schinken ist perfekt für vielerlei Speisen geeignet.
- Der vielseitige Schinken findet ergänzt viele Gerichte. Als Ummantelung von Bratwurst, als Beigabe zum Salat oder in lustigen Formen wie kleine Igel als Beilage. Durch seinen feinen Geschmack passt er fast überall dazu.
Wissenswertes:
Schweine waren nicht nur leicht zu verpflegen. Im Mittelalter wurden sie auch als Geschenk übergeben, wenn jemand an einem Turnier teilgenommen hat. Erreichte er hier nur den letzten Platz, gab es dafür ein Schwein. Zwar nur als Trostpreis, trotzdem hatte die Person dadurch noch etwas Reichtum und Verpflegung. Aus diesem Umstand heraus wurde das Schwein zum Glücksschwein und die Redewendung „Schwein gehabt“ kam auf. Es bezeichnete schon damals Glück im Unglück.
Schinken-Präsent-Rezepte:
Schinken-Hack-Rouladen
Zutaten ( für 3 Portionen ):
- 375 g gemischtes Hackfleisch
- 1 kleine geschnittene Zwiebel
- 1 altes eingeweichtes Brötchen
- 2 Eier
- 7 Scheiben Kochschinken
- 2 Becher Sahne (a 200g)
- ½ Becher Wasser
- 1 große Tube Tomatenmark
- Nach Belieben Currypulver, Salz, Pfeffer und Thymian
Zubereitung:
- Hackfleisch, Zwiebel, Brötchen, Eiern und Gewürzen verkneten und abschmecken.
- Gekochten Schinken auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit Scheiblettenkäse belegen.
- Aus der Hackfleischmasse 7 Röllchen formen, auf die Käse-Schinkenscheiben legen und einrollen. Bei Bedarf mit Zahnstochern o.ä. fixieren.
- Alles in eine flache Auflaufform geben.
- Sahne, Wasser, Tomatenmark, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und abschmecken, danach über die Röllchen in die Form geben, sodass alles bedeckt ist.
- Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. eine Stunde backen.
- Guten Appetit!
Schinkennudel
Zutaten ( für 4 Portionen ):
-
500g Nudeln
-
1 kleine Zwiebel
-
1 kleiner Bund Petersilie
-
1 kleiner Bund Schnittlauch
-
1 Knoblauchzehe
-
2 EL Crème Fraîche oder Saure Sahne
-
3 mittelgroße Eier
-
200g Kochschinken
-
2 Handvoll geriebener Käse
-
2 EL Margarine
-
Salz und Pfeffer Zubereitung:
- Nudeln kochen, Kräuter hacken, Zwiebel würfeln, Knochblauchzehe häuten und durch eine Presse drücken, Schinken in kleine Würfel schneiden.
- Margarine in einer Pfanne erhitzen und Schinken dazugeben. 2-3 Minuten anbraten und immer wieder mit einem Pfannenwender rühren, damit der Schinken nicht anbrennt.
- Kräuter, Knoblauch und Zwiebel dazugeben und leicht mit andünsten. Wenn der Schinken leicht knusprig ist und alles eine schöne Farbe hat, Nudeln dazugeben.
- Etwas Crème fraîche oder Saure Sahne untermischen. Eier aufschlagen und über die Nudeln verteilen, weiterrühren.
- Sind die Eier gestockt, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf einem Teller anrichten und mit Käse bestreuen.
- Guten Appetit!
FAQ / Häufig gestellte Fragen:
- Was kann man alles in einen Präsentkorb packen?
- In einen Präsentkorb passt traditionell Süßes, wie Pralinen, etwas Alkoholisches, wie Sekt und auch Herzhaftes, wie das Food-United Glücksschwein. Meist wird er ja zu einer Feierlichkeit überreicht, weswegen er mit feinen, etwas hochwertigeren Präsenten gefüllt wird.
- Was kann man in einen Präsentkorb für einen Mann tun?
- Hier finden oft auch kleine hochprozentige alkoholische Getränke ihren Platz, aber auch deftiges, wie das Food-United Glücksferkel. Das Ferkel steht für Glück, was wir den Beschenkten zu einer besonderen Gelegenheit wünschen.
- Wie macht man einen Schinken?
- Um Kochschinken herzustellen, wird das Fleisch erst mit Gewürzen eingerieben und anschließend gekocht. Hier hat jede Metzgerei ihr eigenes Rezept. Anschließend wird er oft noch geräuchert, um das Aroma noch weiter zu verfeinern.
- Welche Gewürze für Schinken?
- Da jeder sein eigenes Rezept hat, ist das schwer zu sagen. Oft wird aber Nitritpökelsalz, Zucker, schwarzer Pfeffer, Koriander und Knoblauchpulver verwendet.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | 100 Gramm |
---|---|
Energie (kJ) | 464 kJ |
Energie (kcal) | 110 kcal |
Fett | 2,2Gramm |
davon: | |
– Gesättigte Fettsäuren | 0,8 Gramm |
Kohlenhydrate | 2,5 Gramm |
davon: | |
– Zucker | 0,5 Gramm |
Eiweiß | 20 Gramm |
Salz | 2,4 Gramm |