Sale!

VITAVEGGY ORANGEAT kandierte Bitterorangeschalen Würfel 500g Aranzini Kandinat

Ursprünglicher Preis war: €9,99Aktueller Preis ist: €3,00.

Artikelnummer: SK0018897-U Kategorie:

Produktkennzeichnung:

  • Frisch und herb-süß – so schmecken kandierte Orangenschalen. Die Bitterorangenschalen (kandiert) kommen in einer Packung von 500 g und können sofort verarbeitet werden.
  • VITAVEGGYOrangeat ist eine Backzutat für eine Vielzahl an süßen Leckereien. In Lebkuchen, Panettone, Christstollen, Früchtebrot und Striezel sorgen sie für einen aromatischen Geschmack und eine saftige Konsistenz.
  • Kandierte Früchte sind ein schmackhafter Knabberspaß und harmonieren mit Nüssen und dunkler Schokolade besonders gut. Honigkuchen, Riegel, Hefegebäck und selbstgemachte Müslis sind mit den bittersüßen Würfeln im Handumdrehen verfeinert.
  • Veganes Orangeat wird aus unbehandelten Bitterorangenschalen gewonnen. In ihnen stecken viele Vitamine, ätherische Öle und Mineralien. Farbstoffe, Geschmacksverstärker, künstliche Konservierungsstoffe oder Aromen sind keine enthalten.

Wissenswertes:

Backen mit Orangeat verbinden viele mit der vorweihnachtlichen Zeit. Doch mit Orangeat können Sie ganzjährig fruchtige und aromatische Orangenkuchen und zahlreiche andere Speisen zubereiten. Da das Herstellen von Orangeat sehr zeitintensiv ist, bietet es sich an, auf ein gebrauchs– bzw. verzehrfertiges Produkt zurückzugreifen: VITAVEGGY Orangeat verleiht zahlreichen Backwaren und Desserts eine unvergleichliche Note. Die leicht durchscheinenden Würfel haben einen frischen, herb-süßen Geschmack und sorgen für ein intensives und fruchtiges Aroma. Sie sind sehr klein geschnitten, sodass keine weitere Bearbeitung der Würfel notwendig ist.

Das Orangeat der Marke Food-United aus der VITAVEGGY-Linie ist nichts anderes als die kandierte Schale auserwählter und unbehandelter Bitterorangen. Für die Herstellung von Orangeat wird die Orangenschale von der weißen Haut befreit und anschließend kandiert. Speziell Pomeranzen (Bitterorangen) eignen sich aufgrund ihrer dicken Schale hervorragend dafür. Unverarbeitet sind die Früchte allerdings nicht genießbar – umso beliebter ist ihre kandierte Schale. In der unbehandelten Orangenschale sind viele Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Flavonoide und Ballaststoffe und ätherischen Öle enthalten. Letztere verleihen den Früchten ihren besonderen, intensiv-bittersüßen Geschmack.

Das Kandieren von Früchten war früher eine beliebte Konservierungsmethode. In erster Linie diente sie dazu, das Obst haltbar zu machen. Beim Kandieren wird der Zuckergehalt der Früchte auf mindestens 70 % erhöht und der Wassergehalt reduziert. Ziemlich sicher kennen Sie die leckeren und aromatischen Würfel aus dem weihnachtlichen Christstollen, doch die kandierten Früchte können sehr vielseitig verwendet werden: Mit dem gewürfelten VITAVEGGY Orangeat der Marke Food-United machen Sie jedes Gebäck zu einem fruchtigen Erlebnis. Sei es als Zutat in Cookies und Früchtebrot, als Füllung in Kuchen oder herzhaft als Marinade für Fleisch oder Fisch. In dem traditionellen, luftigen Hefegebäck Panettone, welches gerne in Italien auf Festen serviert wird, dürfen die feinen Orangeat-Würfel keinesfalls fehlen – ein luftiges Gebäck mit ausgewogenen Nuancen von süß und herb, das auf der Zunge zergeht.

Rezepte mit ORANGEAT Stücken:

Panettone mit Orangeat-Stücken
Zutaten: ( für 12 Stücke ):
  • 250 g Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Orangeat
  • 20 g Zitronat
  • 80 g Rosinen
Zubereitung:
  1. 7 EL Milch leicht erwärmen, Hefe in kleinen Stücken dazu geben und auflösen lassen. Ei, Eigelb, 1 TL Zucker und 1 EL Mehl unterrühren und die Hefemischung für 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  2. Milch und Butter in einem Topf erwärmen. Restliches Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung dazugeben. Orangeat, Zitronat und Rosinen darauf verteilen und mithilfe eins Handrührers vermengen – anschließend mit den Händen kneten, bis ein homogener Teig entsteht. Für 1 Std. an einem warmen Ort (abgedeckt) gehen lassen.
  3. Panettoneform einfetten und den Rand mit Backpapier auskleiden. Teig nochmals kneten und zurück in die Form legen. Für weiter 45 Minuten gehen lassen.
  4. Panettone im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad backen. Nach der Backzeit Panettone für 20 Minuten auskühlen lassen und erst dann auf ein Kuchengitter stürzen. Vollständig abkühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Schoko-Mandeln mit Orangeat
Zutaten: ( für 4 Personen ):
  • 20 g Orangeat
  • 200 g Mandelkerne mit Haut
  • 1 EL Backkakao
  • ¼ Tonkabohne
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • rise Salz
Zubereitung:
  1. Orangeat für 1 Std. im Tiefkühlfach gefrieren lassen. Währenddessen Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Gefrorenes Orangeat mit einem Hochleistungsmixer fein zerkleinern. In einer Schüssel Mandeln mit Backkakao vermengen.
  3. Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und Tonkabohnenabrieb hinzufügen. Schokolade mit der Mandelmischung vermengen. Nüsse auf einem Backblech verteilen, mit Orangeat bestreuen und trocknen lassen. Abkühlte Schoko-Nüsse vorsichtig brechen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
  4. Als Zwischensnack oder Nachtisch verspeisen – Guten Appetit!

FAQ / Häufig gestellte Fragen:

  • Ist Orangeat gesund?
    • Orangeat wird häufig zur Herstellung von Weihnachtsgebäck verwendet. Zwar besteht Orangeat aus der vitaminreichen Schale der Bitterorange, jedoch wird diese mit sehr viel Zucker verarbeitet, sodass ein überdurchschnittlicher Konsum auf Dauer nicht zu empfehlen wäre.
  • Was ist der Unterschied zwischen Zitronat und Orangeat?
    • Der Unterschied zwischen VITVEGGY Zitronat-Würfel und den zerkleinerten VITAVEGGY Orangeat liegt in der Frucht. Während Orangeat aus der Schale der Bitterorange hergestellt wird, besteht Zitronat aus der Zitronatzitrone.
  • Was wurde zu DDR Zeiten als Ersatz für Zitronat verwendet?
    • Auf Anweisung der DDR-Regierung wurde zu dieser Zeit als Ersatzstoff für Orangeat und Zitronat, Kandinat produziert. Das lag daran, dass der Import von Zitrusfrüchten kostenintensiv war, sodass im Zentralinstitut für Ernährung in Potsdam-Rehbrücke auf Alternativen wie Kandinat zurückgegriffen wurden. Dies hatte den Vorteil, dass weiterhin beliebte Backwaren wie der Dresdner Christstollen in ausreichendem Umfang produziert werden konnte.
  • Welches Orangeat ist das beste?
    • Gutes Orangeat, wie zum Beispiel VITAVEGGY Orangeat-Würfel von Food-United, wird aus biologischen Orangenschalen hergestellt, was sich in der hohen Qualität und dem Geschmack widerspiegelt.
  • Was kann man mit getrockneten Orangenschalen machen?
    • Getrocknete Orangenschalen können vielseitig verwendet werden. Zur Weihnachtszeit werden damit Plätzchen, Kakao-Mandeln und die traditionelle Mailänder Backware Panettone verfeinert. Orangeat ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil in Christstollen, sondern kann auch in Kuchen und Soßen für eine besondere Note sorgen. Auch Marinaden für Fleischgerichte oder als Topping auf vegane Currys/Bowls ist Orangeat köstlich.

Nährwertangaben:

Portionsgröße 100 Gramm
Energie (kJ) 1332 kJ
Energie (kcal) 314 kcal
Fett 0 Gramm
davon:
– Gesättigte Fettsäuren 0,0 Gramm
Kohlenhydrate 76 Gramm
davon:
– Zucker 76 Gramm
Eiweiß 0 Gramm
Salz 0,4 Gramm


Warenkorb
VITAVEGGY ORANGEAT kandierte Bitterorangeschalen Würfel 500g Aranzini Kandinat
Ursprünglicher Preis war: €9,99Aktueller Preis ist: €3,00.