Die Yacon ist eine in Südamerika weit verbreitete Pflanze, die zu den ältesten Nutzpflanzen zählt. Sie wird in ihrer Heimat sowohl frisch als Obst verzehrt als auch in anderen Lebensmitteln weiterverarbeitet. Schon bei den Inkas wurde die Knolle als natürliches Süßungsmittel verwendet. Zur Herstellung des ganz natürlichen, frisch und aromatisch schmeckenden Zuckerersatzes wird die braune Yaconwurzel ausgepresst. Der Saft wird bei 45 °C ohne weitere Hilfsstoffe eingedickt und mittels kurzer Erhitzung auf 80 °C pasteurisiert. Dadurch wird er auf eine ganz natürliche Weise haltbar gemacht. Durch seinen niedrigen glykämischen Index eignet sich Yacon Sirup auch für Diabetiker zum Süßen von Speisen und Getränken. Mit nur der Hälfte an Kalorien ist Yacon Sirup eine sehr attraktive Alternative zu Haushaltszucker.